Die Aussichten am Ausbildungsmarkt sind so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wer jetzt mit der Schule fertig wird, kann aus einer Fülle attraktiver Ausbildungsangebote wählen. Die Landesregierung stärkt die berufliche Orientierung nach der Schule mit mehreren Initiativen.
Podcast
DRUCK SACHE #25 – Quo vadis gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Staatssekretär Rudi Hoogvliet war im Gespräch mit Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung zu den Themen Zusammenhalt, Vertrauen, Demokratie und den wesentlichen Ergebnissen der empirischen Studie, die die Stiftung im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg zu dem Thema veröffentlicht hat.
Corona
Omikron-Subvariante BA.5 auf dem Vormarsch
Die Omikron-Subvariante BA.5 ist auch in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch. Das Gesundheitsministerium rät daher eindringlich dazu, eigenverantwortlich Schutzvorkehrungen wie Masketragen weiter zu beherzigen.
Handwerksbericht
Handwerk bleibt Stabilitätsfaktor fürs Land
Das Handwerk in Baden-Württemberg schloss das 1. Quartal 2022 mit deutlich höheren Umsätzen ab als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg.
Tourismus
Übernachtungszahlen erholen sich spürbar
In der vergangenen Wintersaison haben sich die Ankunfts- und Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg nach dem Corona-Einbruch wieder erholt. Auch kommen wieder mehr Gäste aus dem Ausland. Noch liegen die Zahlen aber nicht auf Vorkrisenniveau.
Konjunktur
Leichter Rückgang des Bruttoinlandsprodukts erwartet
Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung erwartet einen Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent. Für den weiteren Jahresverlauf geht das Institut von einer verhaltenen, aber positiven Entwicklung aus.
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei 60 Versammlungen im Einsatz.
Weinbau
72. Badische Weinkönigin 2022/2023 gekürt
Jessica Himmelsbach aus Heitersheim wurde zur 72. Badischen Weinkönigin 2022/2023 gekürt. Die neugewählten Weinhoheiten sind großartige Botschafterinnen für den badischen Wein.
Städtebauförderung
237 Millionen Euro für 313 städtebauliche Maßnahmen
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat im Rahmen der Städtebauförderung rund 237 Millionen Euro für 313 städtebauliche Maßnahmen im Land bewilligt. In den neu hinzu gekommenen Sanierungsgebieten sollen rund 2.500 neue Wohnungen entstehen.
Bevölkerungsschutz
Grundstein für Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz gelegt
Die Innenministerkonferenz legt den Grundstein für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz. Es wird zum Motor der Krisenprävention und des Krisenmanagements von Bund und Ländern.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.