Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

17.529 Ergebnisse gefunden

  • Die Tunnelvortriebsmaschine zum Bau des Tunnels Rastatt nach dem symbolischen Tunnelanstich (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 27.05.2016
    • Bahn

    Offizieller Baubeginn für den Tunnel Rastatt

    Mit dem Anstich des Tunnels Rastatt beginnt die Rohbauphase für das 4.270 Meter lange Bauwerk. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Bahnchef Dr. Rüdiger Grube nahmen am symbolischen Anstich der ersten Tunnelröhre teil.
    Mehr
  • Ein Rentner steht vor einem Fahrkartenautomaten (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 25.05.2016
    • Schiene

    Kundenfreundlicher Bahnticket-Verkauf in Baden-Württemberg

    Bei seinen SPNV-Ausschreibungen hat das Land dafür gesorgt, dass Bieter, die den Zuschlag für ein Netz erhalten, an ihren Ticketautomaten auch die Fahrkarten anderer SPNV-Anbieter für Fahrten in Baden-Württemberg verkaufen müssen sowie Fernverkehrstickets anbieten können.
    Mehr
  • Ein Lehrer schreibt vor Asylbewerbern deutsche Vokabeln an eine Schultafel. (Foto: © dpa)
    Copyright dpa
    • 25.05.2016
    • Integration

    Integrationsgesetz des Bundes darf kein Papiertiger werden

    Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Integrationsgesetzes vorgestellt. Aus Sicht von Sozialminister Manne Lucha ist es ein erster Schritt zu einer konsistenten Integrationsgesetzgebung auf Bundesebene. Baden-Württemberg werde den Weg des Gesetzgebungsverfahrens genau verfolgen. Es gelte zu verhindern, dass das Gesetz nicht ein bloßer Papiertiger wird, so Lucha.
    Mehr
  • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 24.05.2016
    • Verbraucherschutz

    Untersuchungsämter sind zentrale Säule für die Lebensmittelüberwachung

    Für ganz Baden-Württemberg untersuchen und beurteilen die Expertinnen und Experten des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart jährlich über 20.000 Lebensmittel-, Trinkwasser- und Bedarfsgegenständeproben. Außerdem werden pro Jahr über 55.000 Proben von Tieren auf Krankheitsursachen untersucht. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich in Baden-Württemberg sicher sein, dass nach höchsten Standards untersucht wird.
    Mehr
  • Auf den Überresten des Fort de Douaumont bei Verdun in Frankreich wehen die Fahnen Frankreichs, Deutschlands und der EU. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Sebastian Kunigkeit
    • 24.05.2016
    • Gedenken

    150 baden-württembergische Schüler bei Gedenkveranstaltung in Verdun

    2016 jährt sich die deutsch-französische Schlacht um Verdun zum 100. Mal. Zu diesem Anlass findet am 29. Mai 2016 in Verdun eine offizielle Gedenkfeier in Anwesenheit von Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel statt. An der Gedenkveranstaltung nehmen auch 150 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg teil.
    Mehr
  • Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 24.05.2016
    • Polizei

    Bayern und Baden-Württemberg verstärken Polizeikooperation bei Kampf gegen Einbrecherbanden

    Im Kampf gegen Einbrecherbanden verstärken Bayern und Baden-Württemberg ihre Zusammenarbeit noch weiter. Das haben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl als Reaktion auf die veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes angekündigt.
    Mehr
  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 23.05.2016
    • Förderprogramm Smart-Grids

    Umweltministerium fördert zwei Smart-Grids-Projekte

    Staatssekretär Andre Baumann hat zwei Förderbescheide für zukunftsweisende Projekte aus dem Bereich Smart-Grids überreicht. „Die Energieversorgung der Zukunft benötigt intelligente Netze“, erklärte Andre Baumann.
    Mehr
  • Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 23.05.2016
    • Kunst und Kultur

    Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg vergibt Fördergelder für Archive, Bibliotheken und Universitäten im Land

    Die Stiftung Kulturgut hat beschlossen, landesweit neun Projekte zu fördern. Diese befassen sich mit Erhalt, Erschließung und Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksgut mit besonderem Bezug zur Geschichte des Landes. Die Gesamtförderung beträgt rund 599.000 Euro.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 21.05.2016
    • Verbrauchermesse

    57. Südwest Messe in Villingen-Schwenningen

    Die Südwest Messe in Villingen-Schwenningen gibt als zweitgrößte Verbrauchermesse in Baden-Württemberg wichtige Impulse für die Land- und Ernährungswirtschaft, für Industrie, Handel und Handwerk und damit für den gesamten Ländlichen Raum. Sie ist Treffpunkt und Schaufenster der gesamten Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und Produkte zu genießen und zu testen.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 20.05.2016
    • Atomenergie

    Wiederanfahren von KKP 2 nach Ende der Revision steht nichts mehr entgegen

    Das Umweltministerium hat seine Prüfung zum Umgang der EnBW Kernkraft GmbH mit den vorgetäuschten Sicherheitsüberprüfungen im Kernkraftwerk Philippsburg abgeschlossen. Mit Unterstützung von Sachverständigen hat sich das Ministerium davon überzeugt, dass die ergriffenen Maßnahmen künftig Täuschungen bei Prüfungen wesentlich erschweren werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1748
  • 1749
  • 1750
  • 1751
  • 1752
  • 1753
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang