Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit mehr als 84 Millionen Euro und damit so umfassend wie nie zuvor. Gefördert werden Investitionen, Ausstattung und Ausbildung.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Kunst und Kultur
Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil
„Schätze der Dörfer“ aus Lörrach und „Kultur verbindet“ aus Rottweil heißen die Projekte in Baden-Württemberg, die sich über zusätzliche Mittel aus dem Bundesprogramm Aller.Land freuen dürfen.
Einzelhandel
Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern
Das Land fördert Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro. So sollen Herausforderungen wie die Bewältigung der digitalen Transformation oder die Entwicklung neuer Konzepte und Strategien besser bewältigt werden.
Steffen Schmid
Polizei
Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden
Zur gemeinsamen Unterbringung von Einheiten der Verkehrspolizeidirektion und eines Einsatztrainingszentrums in Baden-Baden lässt das Land eine Machbarkeitsstudie erstellen.
Polizei BW
Polizei
E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf
Seit 180 Tagen sind die Polizeireviere im Land nahezu flächendeckend auch mit Fahrzeugen mit Elektroantrieb ausgestattet. Die Bilanz fällt positiv aus.
picture alliance/dpa | Nicolas Armer
Kriminalität
Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug
Das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg haben 796 aktive illegale Domains vom Netz genommen.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Elektromobilität
„EU muss bei E-Mobilität dranbleiben“
Verkehrsminister Winfried Hermann hat beim International Electric Vehicle Symposium die Bedeutung des Hochlaufs der Elektromobilität für Europa und Deutschland betont.
LTZ Augustenberg
Energie und Klimaschutz
Energieeinsparungen in den Landesgebäuden
Das Land hat im Jahr 2024 über 90 Millionen Euro in mehr als 500 energetische Maßnahmen zum Klimaschutz in Landesgebäuden investiert.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Tourismus
Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet
Das Land fördert auch 2026 wieder infrastrukturelle Einzelprojekte zur Weiterentwicklung des Tourismus mit insgesamt rund 10 Millionen Euro. Städte und Gemeinden können bis zum 1. Oktober 2025 Anträge stellen.
Innenministerium
Rettungsdienst
Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG
Innenminister Thomas Strobl hat einen neuen Einsatzleitwagen an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) übergeben. Der Einsatzleitwagen wird bei der Koordinierung von Rettungseinsätzen an den Gewässern im Land eingesetzt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.