Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.500 Ergebnisse gefunden

  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 21.06.2016
    • Landwirtschaft

    Milchbauern mit Marketing durch die Krise helfen

    Für die unter der Milchpreiskrise leidenden Landwirte legt das Land ein Paket für besseres Marketing für regionale Produkte auf. „Wir sollten die Verbraucher stärker sensibilisieren, regional und saisonal einzukaufen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Er will den Bauern mit einem Wettbewerb für beispielhafte Direktvermarktung helfen und fordert größere Steuerflexibilität für Landwirte in Krisenzeiten.
    Mehr
    • 21.06.2016
    • Energie

    10. Contracting-Kongress in Stuttgart

    Der Staatssekretär im Umweltministerium, Andre Baumann, eröffnet morgen den 10. Contracting-Kongress in Stuttgart. Der Kongress soll Entwicklungen beim Energie-Contracting in Baden-Württemberg darstellen und aufzeigen, wie Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen die Energiedienstleistung Contracting nutzen können.
    Mehr
  • Ministerialdirektorin Dr. Simone Schwanitz, Quelle MWK
    • 21.06.2016
    • Europäische Zusammenarbeit

    7. Bodensee-Hochschulkonferenz

    Im Rahmen der 7. Bodensee-Hochschulkonferenz (BHK) haben die Vertreterinnen und Vertreter für Hochschulen und Wissenschaft der drei EU-Länder (Baden-Württemberg, Bayern und Vorarlberg), der sechs Schweizer Kantone Appenzell-Innerrhoden und -Außerrhoden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich sowie dem Fürstentum Liechtenstein mit der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) heute in Weingarten die 5. Leistungsvereinbarung für die Jahre 2018-2021 unterzeichnet.
    Mehr
  • Autos fahren in Stuttgart durch die Innenstadt unter einer Anzeige «Feinstaub Alarm» für die Umweltzone Stuttgart entlang (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 21.06.2016
    • Luftreinhaltung

    Ministerrat stimmt Vergleich über Luftreinhaltung in Stuttgart zu

    Dem Vergleich des Verwaltungsgerichts Stuttgart zur Einhaltung der Immissionswerte von Feinstaub und Stickstoffoxid an der Messstelle „Stuttgart Am Neckartor“ hat der Ministerrat in der Kabinettssitzung zugestimmt. Zwei Stuttgarter Bürger hatten Klage eingereicht, in der mündlichen Verhandlung am 26. April 2016 wurde der Vergleich geschlossen.
    Mehr
  • Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 21.06.2016
    • Weinbau

    Starke Niederschläge führen zu Schwierigkeiten im Weinbau

    Die anhaltenden Niederschläge der letzten Wochen haben zu einer Krisensituation bei der Bekämpfung des Falschen Mehltaus der Rebe in den Bioweinbaubetrieben in Baden-Württemberg und in Deutschland geführt. Weinbauminister Peter Hauk fordert kurzfristige Hilfen und Perspektiven für die Weinbaubetriebe.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 21.06.2016
    • Landwirtschaft

    Landesregierung unterstützt Landwirte bei aktuellen Herausforderungen

    Der Landesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, landwirtschaftliche Familienbetriebe zu erhalten und zu unterstützen. Vor allem den aktuellen Herausforderungen um die Schweinefleisch- und Milchpreise tritt die Landesregierung mit bestimmten Maßnahmen, wie dem Zehn-Punkte-Plan Milch oder gezielten Förderprogrammen, entgegen.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 21.06.2016
    • Verbraucherschutz

    Staatssekretärin Gurr-Hirsch besucht Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

    Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. berät Verbraucherinnen und Verbraucher anbieterunabhängig zu aktuellen Verbraucherschutzthemen – von der Altersvorsorge über Ernährungsempfehlungen bis hin zur Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch nahm an der Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. teil.
    Mehr
  • Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    Copyright picture-alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 21.06.2016
    • Bund-Länder-Finanzen

    Unser Finanzausgleich kann allen schmecken

    2015 haben sich alle 16 Bundeländer auf eine Neuordnung des Finanzausgleichs geeinigt. Jetzt fehlt allein noch die Zustimmung des Bundes. Diesen Kompromiss haben Wissenschaftler des „Kronberger Kreises“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung kritisiert. An gleicher Stelle verteidigt Ministerpräsident Kretschmann das Modell der Bundesländer: In der Politik geht es nicht ums Prinzip, sondern um Kompromisse.
    Mehr
  • © Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • 20.06.2016
    • Kultur

    SWR-Vokalensemble begeistert mit Finnland-Programm bei Veranstaltung der Landesvertretung

    Einen großen Erfolg erlebte das SWR Vokalensemble Stuttgart in Berlin am vergangenen Samstag mit dem erstmals aufgeführten Programm „Finnland“. Dieses wurde auf Einladung der Landesvertretung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Finnischen Botschaft in der St. Matthäus-Kirche auf dem Berliner Kulturforum aufgeführt.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 20.06.2016
    • Gedenken

    Kranzniederlegung zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

    Mit einer Kranzniederlegung zum Gedenktag an die Opfer von Flucht und Vertreibung erinnerte Innenminister Thomas Strobl an das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Er hob nicht nur ihre Leistung beim Wiederaufbau Baden-Württembergs hervor, sondern würdigte auch ihre Rolle am Ende des Kalten Kriegs als Brückenbauer nach Osteuropa.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1732
  • 1733
  • 1734
  • 1735
  • 1736
  • …
  • Zur letzte Seite 1750
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang