Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.574 Ergebnisse gefunden

  • Eröffnung des Radwegs im Prechtal am 13. Juni 2016
    • 13.06.2016
    • Rad- und Fussverkehr

    Prechtal erhält sichere Radwegverbindung

    Ein fünf Kilometer langer Geh- und Radweg soll zukünftig die Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Prechtal entlang der Landesstraße L 107 erhöhen. Minister Hermann betonte bei der Einweihung die Notwendigkeit des Projektes, das vom Land finanziert wurde.
    Mehr
  • Ein Fläschen mit Schmerzmittel liegt auf dem Nachttisch einer sterbenskranken Bewohnerin eines Hospizes. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Tobias Hase
    • 13.06.2016
    • Gesundheit

    Landesregierung will Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung weiter verbessern

    Die Landesregierung will die Hospiz- und Palliativversorgung in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren weiterentwickeln und gemeinsam mit den relevanten Akteuren bedarfsgerecht ausbauen.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 13.06.2016
    • Schnelles Internet

    Weitere 1,6 Millionen Euro für Breitbandausbau

    Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg geht ungebremst weiter. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau in Burladingen, Ehingen, Königsbronn, im Ostalbkreis, in Schwendi und in Zell am Harmersbach. Dabei setzt die Landesregierung ausschließlich auf zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur.
    Mehr
  • Schüler am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Laichingen im Deutschunterricht der 5.Klasse. (Bild: Daniel Bockwoldt/dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 13.06.2016
    • Schule

    Kultusministerin kündigt Vor-Ort-Schulbesuche an

    Anlässlich ihrer Amtseinführung im Ministerium hat Kultusministerin Susanne Eisenmann angekündigt, im Herbst Vor-Ort-Besuche an Schulstandorten im ganzen Land zu starten. Einmal im Monat wird die Ministerin einen Standort besuchen.
    Mehr
  • Edith Sitzmann, Finanzministerin (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 13.06.2016
    • Unwetter

    Finanzämter sollen Unwetteropfern schnell und unbürokratisch helfen

    Nach den heftigen Regenfällen und den Überschwemmungen in weiten Teilen Baden-Württembergs werden die Finanzämter alle ihnen zur Verfügung stehenden Maßnahmen ausschöpfen, um finanzielle Schwierigkeiten für betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Betriebe abzumildern.
    Mehr
  • Tulpenblüte in Öhringen (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016)
    Copyright Landesgartenschau Öhringen 2016
    • 13.06.2016
    • Ausstellung

    Natur als Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte

    Mit „PatenteNatur NaturPatente – Was Bionik der Umwelt bringt“ präsentiert das Umweltministerium seine zweite große Ausstellung auf der Landesgartenschau in Öhringen. Sie soll Besucherinnen und Besuchern einen Zugang zu faszinierenden Details aus der Natur ermöglichen, die Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte sind.
    Mehr
  • Pressebild des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller
    • 12.06.2016
    • Spurenstoffe

    Gewässer besser schützen

    Die Belastung unserer Gewässer mit Spurenstoffen stellt ein zunehmendes Problem dar. Rund 200 Fachleute treffen sich beim Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ in Ulm, um Wege zu finden, den Eintrag dieser Stoffe in die Gewässer zu reduzieren.
    Mehr
  • Im Bild v.l.: Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer MVV GmbH, Stadtrat Ralf Eisenhauer, Stadtrat Carsten Südmersen, Marcus Geithe, Geschäftsführer der MVV GmbH, Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv GmbH, Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Stadträtin Melsi Sekmen, Erster Bürgermeister Christian Specht, Bürgermeisterin Felicitas Kubala und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv GmbH (Bild: © rnv).
    • 11.06.2016
    • ÖPNV

    Neue Linien für Mannheims Norden

    Ein Lückenschluss im Mannheimer Liniennetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, ein großer Meilenstein für den ÖPNV in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar: Heute, gut dreieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde die Stadtbahn Mannheim Nord im Rahmen eines großen Sommerfestes für alle Bürgerinnen und Bürger eröffnet.
    Mehr
  • Trümmer und Autos liegen am 31. Mai 2016 nach einem schweren Unwetter in Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg) auf einer Fläche im Ort.
    Copyright picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 11.06.2016
    • Unwetter

    Land weitet Soforthilfe für Hochwasser aus

    Das Sturmtief Elvira hat in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai vor allem im Norden und Osten Baden-Württembergs erhebliche Schäden angerichtet. Aber auch am Tag davor und in den Tagen danach kam es vielerorts zu Gewittern mit Starkregen, die teils erhebliche Schäden verursachten. Baden-Württemberg erweitert daher die bereits bestehende Soforthilfe.
    Mehr
    • 11.06.2016
    • Landfrauen

    Verbandstag 2016 des LandFrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern

    „Der LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern kann auf über 8.000 Mitglieder zählen, die sich in 420 Ortsvereinen engagieren. Ob Schulungen, Seminare oder Weiterbildungen: Die Landfrauen bringen mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz, ihren Aktionen und Veranstaltungen Baden-Württemberg voran“, sagte Minister Peter Hauk beim Verbandstag des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern in Kressbronn.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1646
  • 1647
  • 1648
  • 1649
  • 1650
  • …
  • Zur letzte Seite 1658
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang