Zum Inhalt springen
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg.de
Menü
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ce site web en français FR
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Geografie
      • Bevölkerung
      • Interaktive Karten
      • Memo-Spiel
    • Geschichte
      • Der Südwesten bis 1945
      • Entstehung des Südweststaats
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Verfassungsorgane
      • Landtag
      • Verfassungsgerichtshof
      • Rechnungshof
    • Verwaltung
      • Landkreise
      • Regionen
      • Regierungspräsidien
    • Traditionen
      • Feste und Bräuche
      • Dialekte in Baden-Württemberg
      • Sagen und Legenden
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
      • Baden-Württemberg – eine Reise wert
      • Baden-Württemberg – ein kulinarischer Genuss
    • Kulturlandschaft
    Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.
    • Ländervergleich

    Zahlen und Fakten zu Baden-Württemberg

    Mehr
  • Regierung
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Videos und Fotos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Landesregierung
      • Mitglieder der Landesregierung
      • Ministerien
      • Koalitionsvertrag für Baden-Württemberg
      • Interaktiver Zeitstrahl
    • Baden-Württemberg im Bund
      • Landesvertretung in Berlin
      • Bundesrat
      • Ministerpräsidentenkonferenz
    • Baden-Württemberg in Europa und der Welt
      • Landesvertretung in Brüssel
      • Mitgestalten in Europa
      • Nachbarn und Netzwerke
      • Baden-Württemberg in der Welt
    Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    • Landesregierung

    Das ist unser Team für Sie

    Mehr
  • BW gestalten
    • Schlaues Baden-Württemberg
      • Frühkindliche Bildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Klimaschutz
      • Energie
      • Verkehr
      • Umweltschutz
      • Naturschutz
      • Verbraucherschutz
      • Ländlicher Raum
      • Landwirtschaft
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Wirtschaft
      • Digitalisierung
      • Arbeit
      • Haushalt
      • Forschung
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Demokratie & Bürgerbeteiligung
      • Innenpolitik
      • Integration
      • Justiz
    • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Familie & Kinder
      • Wohnen
      • Gesundheit & Pflege
      • Gleichstellung
      • Menschen mit Behinderung
      • Ältere Menschen
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Tourismus
      • Kultur
      • Sport
      • Medien
    • Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise
    • Themen A-Z
    Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
    • Themenseiten

    Was machen wir eigentlich für ...?

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakte der Ministerien
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media Newsroom
    • Unsere Social Media-Kanäle
    • Newsletter
    • RSS
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Online-Verwaltung
    • Gesetze und Verordnungen
    • Infos zum Ukraine-Krieg
    • Aktuelle Infos zu Corona
      • Übersicht Corona-Verordnungen
      • Corona information in other languages
    • Stellenangebote
    Labormitarbeiterin prüft Probe
    • Corona

    Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

583 Ergebnisse gefunden

  • 27.01.2022
    Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    • Coronavirus

    Wissenschaftliche Fachtagung zu Long-Covid

    Gesundheitsminister Manne Lucha hat sich auf einem wissenschaftlichen Fachtag mit Betroffenen sowie Expertinnen und Experten über Long-Covid ausgetauscht. 70.000 Menschen in Baden-Württemberg könnten ersten Schätzungen zufolge an Long-Covid erkrankt sein.
    Mehr
  • 26.01.2022
    Das Staatsministerium Baden-Württemberg in der Villa Reitzenstein (Frontansicht).
    • Coronavirus

    Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 26. Januar 2022

    Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ befasste sich in ihrer Sitzung am 26. Januar 2022 mit der aktuellen Pandemie-Lage. Thema der Sitzung war außerdem unter anderem ein Lagebericht des Innenministeriums zur Aufrechterhaltung der Kritischen Infrastruktur.
    Mehr
  • 26.01.2022
    Das Foto zeigt die Icons der Corona-Warn-Apps Luca und die Corona-Warn-App der Bundesregierung, vertreten durch das Robert-Koch-Institut.
    • Coronavirus

    Baden-Württemberg wird aus luca-App aussteigen

    Baden-Württemberg wird den Kooperationsvertrag zur Nutzung der luca-App bei der Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie nicht verlängern. Die App kann noch bis Ende März dieses Jahres weiter genutzt werden.
    Mehr
  • 26.01.2022
    • Corona-Massnahmen

    Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag über das weitere Vorgehen in der Corona-Lage informiert. Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück und passt einige Maßnahmen in der Alarmstufe I an.
    Mehr
  • 26.01.2022
    Präsident des PP Konstanz Gerold Sigg wird in den Ruhestand verabschiedet
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

    Der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Gerold Sigg, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.
    Mehr
  • 25.01.2022
    Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 25. Januar 2022

    In der Kabinettssitzung am 25. Januar 2022 hat sich die Landesregierung unter anderem mit der Corona-Verordnung und der Förderung des sozialen Wohnungsbaus befasst.
    Mehr
  • 25.01.2022
    Ein junges Mädchen mit Mund-Nasen-Schutz liegt krank auf der Couch.
    • Coronavirus

    Land passt Regelungen für Quarantäne und Isolation an

    Das Gesundheitsministerium hat die Regeln für Quarantäne und Isolation angepasst. Künftig müssen auch Genesene mit mindestens einer Impfung gegen das Coronavirus als Kontaktpersonen nicht mehr in Quarantäne.
    Mehr
  • 24.01.2022
    In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Auch dieses Wochenende fanden erneut zahlreiche Demonstrationen mit Bezug zur Corona-Pandemie statt. Ein Fokus der polizeilichen Arbeit im Land liegt mehr denn je auf den Maßnahmen zum Infektionsschutz.
    Mehr
  • 21.01.2022
    Ein Junge wird mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.
    • Corona-Impfung

    Über die Hälfte der Baden-Württemberger geboostert

    Über die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg hat eine Auffrischimpfung erhalten. Damit sind sie zuverlässig vor einem schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit der Omikron-Variante geschützt. Bereits knapp 20 Prozent der unter 18-Jährigen sind ebenfalls geboostert. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit mit an der Spitze.
    Mehr
  • 20.01.2022
    Ein Schild weist in Meßstetten auf die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge hin.
    • Integration

    Landeserstaufnahmestelle in Meßstetten wird nicht wieder geöffnet

    Aufgrund der inzwischen geringeren aktuellen Zugangszahlen in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes, der gegenwärtig stabileren Lage in Belarus und des erfolgreichen Ausbaus an anderen Standorten ist die Reaktivierung der ehemaligen Landeserstaufnahmeeinrichtung Meßstetten derzeit nicht notwendig.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • Zur letzte Seite 59
Weiter
Am Wildsee beim Ruhestein im Schwarzwald, © picture alliance / dpa | Uli Deck

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Land
    • Land und Leute
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Verfassungsorgane
    • Verwaltung
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
    • Kulturlandschaft
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Service-Portal
    • Landesrecht online
    • Stellenangebote
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Messenger
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum