Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.681 Ergebnisse gefunden

  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
    • 07.12.2016
    • Integration

    Land fördert Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt bei der Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Wirtschaftsministerium fördert Vorhaben zur Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt bei der Fraunhofer-Gesellschaft mit 473.600 Euro. Das Projekt erleichtere Flüchtlingen den Weg in eine wissenschaftliche Tätigkeit, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
    Mehr
  • Schüler der Oberstufe (Quelle: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 07.12.2016
    • Schule

    50 Jahre berufliches Gymnasium

    Mit einem Fachkongress begeht das Land Baden-Württemberg das 50-jährige Bestehen der beruflichen Gymnasien. Kultusministerin Susanne Eisenmann sprach anlässlich des Jubiläums von einem bundesweit einmaligen Erfolgsmodell. Das berufliche Gymnasium sei das Paradebeispiel für die Durchlässigkeit in unserem Bildungswesen.
    Mehr
  • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 07.12.2016
    • Europa

    Rechtspolitisches Symposium in Triberg zum Thema „Ist weniger Europa mehr?“

    „Ist weniger Europa mehr?“. Über diese Frage diskutieren am morgigen Donnerstag und am Freitag in Triberg hochrangige Vertreter der Justiz, aber auch Vertreter aus Landespolitik und Wirtschaft. Das Ministerium der Justiz und für Europa lädt bereits zum 37. Mal zu seinem rechtspolitischen Triberger Symposium ein.
    Mehr
  • Zwei Reiherenten am Fluss (Quelle: dpa).
    Copyright picture-alliance/ dpa | Vogelwarte Radolfzell
    • 06.12.2016
    • Vogelgrippe

    Vogelgrippe weitet sich aus

    Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Erstmals sind auch Fälle außerhalb des Bodenseegebiets aufgetreten. Minister Peter Hauk hält die Geflügelhalter erneut dringend an, die Stallpflicht und die Biosicherheitsmaßnahmen streng einzuhalten.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 06.12.2016
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Landkreis Ravensburg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am Freitag den Landkreis Ravensburg. Auf dem Programm stehen der Besuch einer Gemeinschaftsschule, ein kommunalpolitisches Gespräch, ein Firmenbesuch und zum Abschluss ein Bürgerempfang.
    Mehr
  • Autos stehen in Stuttgart im Stau. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Daniel Naupold
    • 06.12.2016
    • Verkehr

    Hermann: Unsicherheit beim Autokauf zeigt Notwendigkeit der Blauen Plakette

    Der Rückgang der Verkaufszahlen für Dieselfahrzeuge muss nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann ein Warnzeichen für Politik und Industrie sein. Die Unsicherheit bei Käufern von Dieselautos zeige die Notwendigkeit der Blauen Plakette für Dieselfahrzeuge mit geringem Schadstoffausstoß.
    Mehr
  • Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 06.12.2016
    • Energie

    Atomausstieg 2011 war rechtens – dennoch Teilentschädigungen für Versorger

    Für Umweltminister Franz Untersteller ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg in erster Linie eine Bestätigung für den Ausstieg aus der atomaren Risikotechnologie und Rückenwind für die Energiewende.
    Mehr
  • Sitzung der Projektgruppe Leitstellenstruktur (Quelle: Innenministerium)
    • 05.12.2016
    • Leitstellenstruktur

    Integrierte Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst kommen auf den Prüfstand

    Eine Projektgruppe im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration hat damit begonnen, die Struktur der Integrierten Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienste zu untersuchen. Die Prüfung soll klären, ob mit der derzeitigen Struktur die wachsenden Herausforderungen für die Behörden und Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bewältigt werden können.
    Mehr
  • Staatssekretär Julian Würtenberger
    Copyright Laurence Chaperon
    • 05.12.2016
    • Auszeichnung

    Russlanddeutscher Kulturpreis 2016 verliehen

    Der Hauptpreis des Russlanddeutschen Kulturpreises geht in diesem Jahr an das Russland-Deutsche Theater in Niederstetten. Im Russlanddeutschen Kulturpreis zeige sich die besondere Verbundenheit des Landes Baden-Württemberg mit den Russlanddeutschen, erklärte Ministerialdirektor Julian Würtenberger bei der Preisverleihung.
    Mehr
  • Im Katastrophenschutz des Landes mitwirkende Helferinnen und Helfer
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.12.2016
    • Ehrenamt

    Strobl dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern

    Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Innenminister Thomas Strobl den Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gewürdigt. Sein besonderer Dank gelte den Ehrenamtlichen im Rettungswesen und Bevölkerungsschutz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1564
  • 1565
  • 1566
  • 1567
  • 1568
  • …
  • Zur letzte Seite 1669
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang