Pflegebedürftigkeit im Alter tritt nicht selten unvermittelt auf. Der Bedarf an Unterstützung, Begleitung und Betreuung muss geklärt und organisiert werden.
Broschüre
Lexikon der kleinen Unterschiede
Begriffe zur sexuellen und geschlechtlichen Identität
Faltblatt
Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
Seit dem 1. Januar 2006 bestehen Sammelverträge des Landes zur Haftpflicht- und Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige.
Flyer
Beratung gegen Diskriminierung in Baden-Württemberg (Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg)
Der Flyer informiert in Kürze über die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS) und lokale Beratungsstellen gegen Diskriminierung in Baden-Württemberg.
Broschüre
Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW)
Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.
Broschüre
Broschüre zum Chancengleichheitsgesetz
Die Handreichung enthält eine Gegenüberstellung von Gesetzestext und amtlicher Begründung und zielt darauf ab, den Anwenderinnen und Anwendern die praktische Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes zu erleichtern.
Broschüre
Der Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg"
Bis zum Jahr 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Baden-Württemberg nach den Regeln
des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Gemeinsam mit den Marktakteuren, den Anbietern ebenso wie den Verbrauchern, wollen wir dieses Ziel erreichen.
Broschüre
Ökomonitoring 2019
Das Ökomonitoring ist mit der Untersuchung von Lebensmitteln eine wichtige Ergänzung der Ökokontrolle in den Betrieben vor Ort. Die Bilanz der Untersuchungen aus 2019 liegt nun in diesem Bericht vor.
Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest
Die Broschüre richtet sich an Landwirte mit allen relevanten Informationen zur Afrikanischen Schweinepest.
Broschüre
Überwachung von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs – Jahresbericht 2019
Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen.