Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den ökologischen Umbau der Wirtschaft, intelligente Verkehrspolitik und die Energiewende.
Interview
"Um zu bewahren, muss man auch verändern"
Im Interview mit dem Magazin "Politik und Kommunikation" spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über Demokratie, Insignien der Macht und seine Sympathie für die Occupy-Bewegung.
Bildung
Meilenstein für den Bildungsaufbruch
Als "Meilenstein" auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Baden-Württemberg bezeichnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Pakt für Familien mit Kindern zwischen der Landesregierung und den kommunalen Landesverbänden. Damit sei es gelungen, einen echten Bildungsaufbruch in die Wege einzuleiten.
Interview
Mehr Einfluss für die Zivilgesellschaft
Die Zivilgesellschaft soll in wichtigen Fragen denselben Zugang zu den Institutionen und zum Parlament bekommen wie Interessengruppen oder Lobbys. Das macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit dem Südkurier deutlich.
Interview
"Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt nicht"
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hofft, dass die Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz die Bevölkerung befriedet. Im Interview mit der Schwäbischen Zeitung erklärt der Ministerpräsident, warum Stuttgart 21 "altes Denken" ist und der Atommüll dort gelagert werden muss, wo der sicherste Standort ist.
Interview
„Das Volk macht einen Knopf dran“
Noch zwei Wochen, dann entscheiden die Baden-Württemberger, ob das Land aus seiner finanziellen Beteiligung an Stuttgart 21 aussteigen soll. Im Interview mit der Südwest Presse und der Badischen Zeitung äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Volksabstimmung und zu den Finanznöten des Projekts.
Interview
„Das Parlament bleibt das Rückgrat der Demokratie“
Wir brauchen mehr direkte Demokratie und eine Stärkung des Parlaments. Davon ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann überzeugt. Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung resümiert Kretschmann, wie es zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz kam und was er sich von ihr erhofft.
Interview
Gegen das kurzatmige Denken
Er wolle dem kurzatmigen Denken Besonnenheit entgegensetzen, sagt Winfried Kretschmann im Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus. Der Ministerpräsident spricht über moderne Mobilität, die Energiewende und seine Rolle im Bundesrat.
Interview
„Ich bin Anhänger einer sozialökologischen Marktwirtschaft“
Zum 150. Geburtstag von Robert Bosch würdigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Errungenschaften des Firmengründers.
Interview
„In der Politik geht es immer um Alternativen“
„Wir machen eine wertgebundene Politik“, betont Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Ludwigsburger Kreiszeitung. Kretschmann spricht darin über individuelle Förderung in der Schule, eine neue Energiepolitik und den Konflikt um Stuttgart 21.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.