Gesundheit

Zahl der am Coronavirus Infizierten im Land steigt

Das Coronavirus hat auch Baden-Württemberg erreicht. Die Gesundheitsbehörden im Land und sämtliche Ressorts arbeiten intensiv zusammen, um die Menschen zu schützen. Die einfache Einhaltung der Hygiene-Regeln kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Virus einzudämmen.

Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das genetisch eng mit dem SARS-Virus verwandt ist, hat seit vergangener Woche auch Baden-Württemberg erreicht. Bis Dienstagvormittag, 3. März 2020, wurden im Land 28 bestätigte Infektionen nachgewiesen (zum aktuellen Stand). Die Fälle verteilen sich auf die Kreise Göppingen, Tübingen, Böblingen, Karlsruhe, Heilbronn, Ludwigsburg, Rottweil, Rhein-Neckar, Freiburg beziehungsweise Breisgau-Hochschwarzwald, Alb-Donau und Zollernalb. Viele Eigenschaften des Virus sind noch unbekannt – beispielsweise wie leicht die Übertragung erfolgt und wie schwer die Krankheit verläuft. Bei den bisherigen Patientinnen und Patienten im Land ist allgemein ein milder Verlauf der Krankheit zu verzeichnen.

„Das Zusammenwirken der Gesundheitsbehörden beim Auftreten von Infektionskrankheiten ist in Baden-Württemberg gut eingespielt. Alle beteiligten Stellen im Land und sämtliche Ressorts arbeiten intensiv zusammen, um die Menschen zu schützen. Seit vergangener Woche tagt im Innenministerium zusätzlich ein interministerieller Verwaltungsstab, der das Vorgehen der Behörden koordiniert. Ich verstehe, dass viele Menschen sich sorgen, aber appelliere, vor allen Dingen Ruhe zu bewahren“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Wichtig sei auch, Infizierte nicht zu diskriminieren.

Ausbreitung des Virus hinauszögern

Gesundheitsminister Manne Lucha sagte: „Jede und jeder Einzelne kann durch die Einhaltung der Hygiene-Regeln einen wichtigen Beitrag leisten, um das Virus einzudämmen. Bislang ist es uns in Baden-Württemberg gelungen, die Infektionswege weitestgehend nachzuvollziehen, Kontaktpersonen frühzeitig zu isolieren und diese engmaschig zu betreuen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um die weitere Ausbreitung des Virus so lange wie möglich hinauszuzögern. Wir haben nach wie vor keinen kursierenden Erreger. Mit den zunehmenden Coronavirus-Häufungen in anderen Ländern steigt jedoch das Risiko einer Verbreitung des Erregers in der Bevölkerung.“

Aktuell übernimmt das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt die zentrale Koordination für die Gesundheitsämter im Land und unterstützt die Gesundheitsämter bei Bedarf vor Ort als „Task Force“. Bezüglich der Einschätzung der aktuellen Lage stützt sich das Land auf die Bewertung des Robert Koch-Institutes. Danach wird das Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland inzwischen als mäßig eingeschätzt.

Aktualisierter Pandemieplan

Neben dem Nationalen Pandemieplan des Robert Koch-Institutes hat auch das Land seinen Pandemieplan aktualisiert. Zur Eindämmung einer möglichen Pandemie sind darin im Allgemeinen folgende Phasen festgelegt:

  1. Erkennung und Eindämmung (detection and containment): Frühzeitige Erkennung einzelner Infektionen und von Maßnahmen, welche die Verbreitung des Virus lange verzögern.
  2. Schutz vulnerabler Gruppen (protection): Maßnahmen werden auf die Personengruppen konzentriert, die ein erhöhtes Risiko für schwere und tödliche Krankheitsverläufe aufweisen. Dies umfasst auch Personen, die engen Kontakt zu vulnerablen Gruppen haben, zum Beispiel medizinisches Personal.
  3. Folgenminderung (mitigation): Bei anhaltenden Übertragungen in der Bevölkerung sollen die Maßnahmen vor allem schwere Krankheitsverläufe verhindern und Krankheitsspitzen mit einer Überlastung der Versorgungsstrukturen vermeiden.
  4. Erholung (recovery): Wenn der Höhepunkt der Erkrankung überschritten ist, muss geprüft werden, welche Maßnahmen fortgeführt werden sollen. Es erfolgt die Vorbereitung auf eine mögliche weitere pandemische Welle. Die Pandemievorbereitung und -bewältigung wird evaluiert.

Aktuell befindet sich das Land noch in der ersten Phase, also in der Begrenzung des Geschehens. Die Landesregierung rät, Reisen in offizielle Risikogebiete zu verschieben.

Fallabklärung und Diagnostik

Ein begründeter Verdachtsfall – die Einstufung verändert sich je nach Definition der Risikogebiete tagesaktuell – sollte immer diagnostisch abgeklärt werden. Normalerweise wendet sich die Person telefonisch an den Hausarzt oder das örtliche Gesundheitsamt. Dort wird ein Abstrich genommen, der im Labor getestet wird. Im Fall einer positiven Testung wird das Ministerium für Soziales und Integration direkt vom Landesgesundheitsamt informiert. Seit 28. Januar 2020 kann das SARS-CoV-2 im Labor des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart diagnostiziert werden. Das Land hat die eigenen Laborkapazitäten bereits ausgebaut. Zudem sind Tests in den Laboren der Uniklinika im Land möglich sowie in einer Reihe von privaten Laboren.

Influenza-Surveillance

Die am Robert Koch-Institut angesiedelte Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) überwacht ganzjährig routinemäßig mit Hilfe von ausgewählten Arztpraxen die Aktivität von akuten Atemwegserkrankungen. Vorrangig geht es dabei um die Grippe, aber auch auf andere Erreger wird getestet.

Bei dieser routinemäßigen Überwachung von akuten Atemwegserkrankungen wird nun auch Augenmerk auf das neuartige Coronavirus gelegt. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza hat inzwischen eine Untersuchung auf Sars-CoV-2 in das Spektrum der zu untersuchenden Erreger integriert. Dies dient der Überwachung, inwieweit das Virus schon in der Bevölkerung verbreitet ist. Durch dieses Verfahren wurde in Baden-Württemberg bis jetzt ein Fall ermittelt.

Informationen für die Bevölkerung

Das Sozialministerium hat Empfehlungen für Reiserückkehrer aus Italien sowie für Reisen dorthin bereitgestellt. Außerdem finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Coronavirus sowie den Pandemieplan des Landes (PDF).

Das Kultusministerium hat alle knapp 5.000 öffentlichen und privaten Schulen sowie alle rund 8.900 Kindergärten und Kindergartenträger im Land in Hinblick auf das Coronavirus informiert und aktualisiert seine Hinweise laufend.

Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werktags und ab dieser Woche auch an den Wochenenden zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711/904-39555.

Aktueller Stand im Land und weiterführende Informationen

Sozialministerium: Einschätzung der aktuellen Lage für Baden-Württemberg, Telefon-Hotline für Bürgerinnen und Bürger, Hinweise für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und mehr

Kultusministerium: Informationen für Schulen und Kindergärten

Robert Koch-Institut: Coronavirus

Coronavirus: Telefon-Hotline zu Coronavirus geschaltet

Coronavirus: Hinweise zu Schulen und Kindergärten

Coronavirus: Informationen für Reisende nach und Rückkehrer aus Italien

Aktuelle Meldungen zum Coronavirus

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Ein Gutachten bestätigt, dass die 2020 und 2021 vom Land aufgenommenen Corona-Notlagenkredite in ihrer Höhe und Verwendung zulässig waren.

Porträtfoto Stefan Brockmann
  • Gesundheit

Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission

Stefan Brockmann wird Mitglied der Ständigen Impfkommission. Er gehörte während der Corona-Pandemie zu den wichtigsten Beratern der Landesregierung.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. Dezember 2023

Themen im Kabinett waren die Entlastung der Universitätsklinken, das Wohnraumprogramm für Geflüchtete, die Weiterbildungsoffensive und die Ansiedlungsstrategie des Landes.

Familie auf Sofa
  • Familie

Land stärkt Familien in Zeiten multipler Krisen 

Das Land stellt für die Aufarbeitung der Folgen aus der Corona-Pandemie für Familien insgesamt 4,7 Millionen Euro zur Verfügung.

Ein Mädchen sitzt in einer Kinder- und Jugendpsychatrie bei einem Beratungsgespräch.
  • Gesundheit

Mehr Plätze für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Mit einem Ausbau der stationären Kapazitäten reagiert das Land auf den gestiegenen Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung.

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
  • Gesundheit

Long COVID bei Kindern und Jugendlichen

Ein Modellprojekt der vier landeseigenen Universitätskinderklinika i soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessern.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Themen der Kabinettssitzung waren unter anderem die Weiterentwicklung des Normenkontrollrates und die Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche mit Long COVID.

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Baden-Württemberg ist gut auf die Erkältungssaison im Herbst und Winter vorbereitet. Hinzu kommen neue Impfstoffe gegen Corona und Influenza.

Ein Mann wird geimpft.
  • Impfung

Aufruf zu Influenza- und Corona-Impfungen

Betroffene Personen sollen den Impfschutz gegen Corona und Influenza auffrischen lassen.

Minister Manne Lucha sitzt mit anderen Teilnehmenden in Konferenzsaal, im Hintergrund eine Stellwand mit GMK-Logo
  • Gesundheit

Wegweisende Beschlüsse bei Gesundheitsministerkonferenz

Die Gesundheitsministerkonferenz hat in Friedrichshafen wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
  • Gastronomie

Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert eine Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie.

Große Tischrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und Integrationsminister Manne Lucha
  • Runder Tisch der Religionen

Lucha würdigt Engagement zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Integrationsminister Manne Lucha hat das Engagement der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zur Bewältigung der Corona-Pandemie gewürdigt.

Eine Maske liegt auf einem Schulmäppchen neben einer Karte mit einer gemalten Gewitterwolke.
  • Corona-Pandemie

Land unterstützt psychisch belastete Kinder, Jugendliche und Eltern

Die Corona-Pandemie hat Kinder, Jugendliche und Eltern auch psychisch sehr gefordert. Das Land unterstützt die Entwicklung passgenauer Hilfsangebote.

Das Wort-Bild-Logo des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“
  • Schule

Lernen mit Rückenwind wird fortgeführt

Das erfolgreiche Programm „Lernen mit Rückenwind“ wird im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt. Ziel ist es, die coronabedingten Lücken zu verringern.

Ein Passant trägt eine FFP2-Maske.
  • Coronavirus

Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes enden zum 8. April 2023

Nach der Aufhebung der Corona-Verordnung des Landes Anfang März entfallen zum 8. April 2023 auch die verbliebenen Schutzmaßnahmen des Bundes.

Eine Person wird geimpft.
  • Gesundheit

Mehr Forschung zum Post-Vac-Syndrom gefordert

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund, die Forschung zum Post-Vac-Syndrom zu intensivieren.

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
  • Schule

Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert

Das Land hat die Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert. Sie müssen künftig keinen Mindestabstand mehr einhalten oder eine FFP2-Maske tragen.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. Februar 2023

Themen im Kabinett waren Erleichterungen zum Bau von Mobilfunkmasten, die Aufhebung der Corona-Verordnung und der Ausbau der erneuerbaren Energien.

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Aufhebung der Corona-Verordnung Schule

Baden-Württemberg hebt zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen auf. Dies betrifft somit auch die Corona-Verordnung Schule.

Paragraphen-Symbole
  • Archiv

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Die Corona-Verordnung des Landes und weitere Ressortverordnungen werden zum 1. März 2023 aufgehoben. Hier finden Sie zudem ein Archiv früherer Änderungen.

Illustration: Paragrafen und Viren
  • Coronavirus

Land hebt alle Corona-Verordnungen auf

Das Land plant, zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen aufzuheben.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Februar 2023

Themen im Kabinett waren das Klima-Maßnahmen-Register, Härtefallhilfen Energie für Unternehmen, die Jugendstudie 2022 und die Auflösung der Corona-Lenkungsgruppe.

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Corona

Land unterstützt Long-COVID-Forschung

Das Land unterstützt die Long-COVID-Forschung in den vier Universitätskliniken mit zwei Millionen Euro.

Minister Manne Lucha spricht an Redepult zu Journalisten, im Hintergrund ein großes Banner mit Logo der GMK 2023
  • Gesundheit

Erste digitale Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz im neuen Jahr

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder kamen zur ersten digitalen Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz in 2023 mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zusammen.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Januar 2023

Das Kabinett hat eine Änderung der Corona-Verordnung beschlossen und sich mit der Stärkung der sozialen Wohnraumförderung befasst.

Weitere Meldungen

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

// //