Urlaub, Genuss und Kultur

Baden-Württemberg ist Landschaft, Kultur, Kunst, Natur und Genuss. Wir leben dort, wo andere Urlaub machen.

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
Abwechslung und Vielfalt

Baden-Württemberg – eine Reise wert

Baden-Württemberg ist mit über 57 Millionen Übernachtungen (2019) das zweitwichtigste deutsche Reiseland. Die Schönheiten der Landschaft sowie die historische und kulturelle Vielfalt des Landes ziehen immer mehr Besucher aus aller Welt an.

Eine Frau bei der Weinlese
Mmmmmh!

Baden-Württemberg – kulinarischer Genuss

Gastfreundschaft und guter Service in einer weit bekannten Hotellerie und viel gerühmten Gastronomie haben in Baden-Württemberg seit jeher eine Heimat. Sie machen unser Land auch zu einem attraktiven Ziel für Urlauber.

Theater Applaus (© Andrea Kremper)
Termine

Kulturkalender Baden-Württemberg

Sie suchen Informationen zu Ausstellungen, Oper, Theater, Tanz, Konzerten, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land? Dann ist der Kulturkalender Baden-Württemberg das Richtige für Sie.

Mädchen mit Rucksack
Bildende Kunst

Museen und Ausstellungen

Von der Staatsgalerie in Stuttgart bis zum Heimatmuseum vor Ort: Es gibt 1.230 Museen in Baden-Württemberg. Einen Ausstellungskalender und Informationen zu allen Museen und Ausstellungshäusern im Land finden Sie hier.

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Genussführer 2025
Ernährung

Genussführer 2025 vorgestellt

von links nach rechts: 59. Württemberger Weinhoheiten: Weinprinz Moritz Ocker, Weinkönigin Kim Weißflog und Weinprinzessin Ines Pfeifer
Weinbau

59. württembergische Weinkönigin gekürt

Genussgipfel
Ernährung

Hauk zeichnet Genussbotschafter aus