Öko-Aktionswochen

Besuch beim Markgräflich Badischen Gutsbetrieb

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Symbolbild

Anlässlich der diesjährigen Öko-Aktionswochen hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Markgräflich Badischen Gutsbetrieb in Salem besucht. Die Öko-Aktionswochen machen regionale Bio-Lebensmittel unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ erlebbar.

„Baden-Württemberg is(s)t Bio. Das Motto der vierten Öko-Aktionswochen in Baden-Württemberg ist Programm. Im Rahmen von Veranstaltungen, Workshops und Angeboten für alle Altersgruppen bieten die Aktionswochen eine breite Themenpalette. Von ökologischem Anbau, Lebensmittel bis Genuss- und Esskultur, Weinanbau, sowie nachhaltiges Bauen und Wohnen bis zu Kosmetik aus Bio-Produkten. Das Engagement vom Markgräflich Badischen Gutsbetrieb bei der Erzeugung regionaler Bio-Lebensmittel, der Erhaltung der Kulturlandschaft und Lösungsansätzen im Klimawandel ist dabei vorbildlich“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am 16. Oktober 2023 im Rahmen einer Besichtigung des Betriebes in Salem im Bodenseekreis.

Der Markgräfliche Badische Gutsbetrieb lud zu einer großen Themenveranstaltung „Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau“ ein. Der Betrieb, der ökologisch-regenerativ nach den Richtlinien von Naturland bewirtschaftet wird, stellte vor wenigen Jahren auf ökologische Bewirtschaftung um und widmet sich den Themen Biodiversität, Klimaresilienz und nachhaltige Betriebsentwicklung.

Öko-Aktionswochen 2023

Bereits zum vierten Mal finden die Öko-Aktionswochen statt – 2023 mit dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ vom 18. September bis zum 31. Oktober 2023 in ganz Baden-Württemberg. Organisatoren sind das Land Baden-Württemberg und die MBW Marketinggesellschaft mbH, sowie die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg. Die Öko-Aktionswochen stehen 2023 unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“. Am 18. September 2023 wurden die Öko-Aktionswochen auf dem Schlossweingut Hohenbeilstein eröffnet.

Bei den Öko-Aktionswochen melden Erzeugerbetriebe, aber auch Akteurinnen und Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie einschließlich der Gemeinschaftsverpflegung (GV) landesweit Veranstaltungen rund um das Thema Ökolandbau an, die unter dem Dach der Öko-Aktionswochen beworben werden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher wird der Ökologische Landbau in Baden-Württemberg auf diese Weise sichtbar und erlebbar.

Vom 23. September 2023 bis zum 29. September 2023 fand im Rahmen der Öko-Aktionswochen eine Themenwoche mit dem Schwerpunkt „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ statt. Regionale Bio-Lebensmittel mit dem Biozeichen Baden-Württemberg wurden sichtbar gemacht und die Tischgäste informiert.

Das Projekt „Öko-Aktionswochen“ ist ein Bestandteil des weiterentwickelten Aktionsplanes „Bio aus Baden-Württemberg“ (PDF).

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht