Schule

Zusätzliche Fahrangebote zum Schulstart für Schüler

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.

Das Verkehrsministerium hat im Großraum Ulm, Allgäu, Oberschwaben und Südbaden zum Schulstart zusätzliche Fahrangebote beauftragt.

Für die Schülerinnen und Schüler im Großraum Ulm, Allgäu, Oberschwaben und Südbaden gibt es zum Schulstart zusätzliche Fahrangebote. Das Verkehrsministerium hat DB Regio beauftragt, für die Schülerverkehre ein zusätzliches Angebot zu schaffen. So werden parallel zu einigen Zügen auch Busse unterwegs sein.

Mit dem Ende der Ferien und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist die Nachfrage nach dem öffentlichen Nahverkehr wieder gestiegen so Martin Selig, Regionalleiter Produktion DB Regio Baden-Württemberg.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Wir nehmen die Bitten der Eltern und Schülerinnen und Schüler nach zusätzlichen Kapazitäten im öffentlichen Verkehr sehr ernst. Daher unterstützen wir die Deutsche Bahn zum Schulbeginn finanziell, zusätzlich zum Bahnverkehr Schulbusse einsetzen zu können. Es ist begrüßenswert, dass die DB hier kurzfristig zusätzliche Busfahrten anbietet. Neben den zusätzlichen bereits kommunizierten Verstärkerbussen der Busunternehmen, ist dies eine wichtige zweite Säule für einen reibungslosen Start in das beginnende Schuljahr.“

Die zusätzlichen Busse starten wie folgt und orientieren sich an den parallel verkehrenden Zügen.

Raum Bodensee

  • Friedrichshafen Stadt - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.01 Uhr
  • Kreßbronn - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.29 Uhr und 7.57 Uhr

Raum Allgäu

  • Marstetten - Aitrach - Leutkirch mit Abfahrt 6.40 und 7.25 Uhr

Großraum Ulm

  • Schemmerberg - Biberach/Süd mit Abfahrt 7.00 Uhr

Raum Alb

  • Metzingen - Bad Urach mit Abfahrt 7.12. Uhr

Raum Offenburg

  • Lahr - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:02 Uhr
  • Steinach - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Renchen - Offenburg Schulzentrum 07:00 Uhr

Hochschwarzwald

  • Löffingen - Neustadt/Schwarzwald mit Abfahrt 07:07 Uhr

Hochrhein

  • Bietingen - Singen mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Rheinfelden - Bad Säckingen mit Abfahrt 06:58 Uhr
  • Albbruck - Waldshut mit Abfahrt 07:29 Uhr
  • Bad Säckingen - Laufenburg mit Abfahrt 13:18 Uhr
  • Waldshut - Lauchringen mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Laufenburg - Bad Säckingen mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Lauchringen - Waldshut mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Bad Säckingen - Rheinfelden mit Abfahrt 13:08 Uhr
  • Waldshut - Laufenburg mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Singen - Bietingen mit Abfahrt 13:06 Uhr

Die Busse verkehren parallel zu den fahrplanmäßigen Zügen. In der Fahrplanauskunft der Bahn und in der APP DB Navigator sind bei den genannten Verbindungen ergänzende Informationen zu den Bussen zu finden.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert