Schule

Zusätzliche Fahrangebote zum Schulstart für Schüler

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.

Das Verkehrsministerium hat im Großraum Ulm, Allgäu, Oberschwaben und Südbaden zum Schulstart zusätzliche Fahrangebote beauftragt.

Für die Schülerinnen und Schüler im Großraum Ulm, Allgäu, Oberschwaben und Südbaden gibt es zum Schulstart zusätzliche Fahrangebote. Das Verkehrsministerium hat DB Regio beauftragt, für die Schülerverkehre ein zusätzliches Angebot zu schaffen. So werden parallel zu einigen Zügen auch Busse unterwegs sein.

Mit dem Ende der Ferien und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs ist die Nachfrage nach dem öffentlichen Nahverkehr wieder gestiegen so Martin Selig, Regionalleiter Produktion DB Regio Baden-Württemberg.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Wir nehmen die Bitten der Eltern und Schülerinnen und Schüler nach zusätzlichen Kapazitäten im öffentlichen Verkehr sehr ernst. Daher unterstützen wir die Deutsche Bahn zum Schulbeginn finanziell, zusätzlich zum Bahnverkehr Schulbusse einsetzen zu können. Es ist begrüßenswert, dass die DB hier kurzfristig zusätzliche Busfahrten anbietet. Neben den zusätzlichen bereits kommunizierten Verstärkerbussen der Busunternehmen, ist dies eine wichtige zweite Säule für einen reibungslosen Start in das beginnende Schuljahr.“

Die zusätzlichen Busse starten wie folgt und orientieren sich an den parallel verkehrenden Zügen.

Raum Bodensee

  • Friedrichshafen Stadt - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.01 Uhr
  • Kreßbronn - Friedrichshafen Ost mit Abfahrt 7.29 Uhr und 7.57 Uhr

Raum Allgäu

  • Marstetten - Aitrach - Leutkirch mit Abfahrt 6.40 und 7.25 Uhr

Großraum Ulm

  • Schemmerberg - Biberach/Süd mit Abfahrt 7.00 Uhr

Raum Alb

  • Metzingen - Bad Urach mit Abfahrt 7.12. Uhr

Raum Offenburg

  • Lahr - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:02 Uhr
  • Steinach - Offenburg Schulzentrum mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Renchen - Offenburg Schulzentrum 07:00 Uhr

Hochschwarzwald

  • Löffingen - Neustadt/Schwarzwald mit Abfahrt 07:07 Uhr

Hochrhein

  • Bietingen - Singen mit Abfahrt 07:00 Uhr
  • Rheinfelden - Bad Säckingen mit Abfahrt 06:58 Uhr
  • Albbruck - Waldshut mit Abfahrt 07:29 Uhr
  • Bad Säckingen - Laufenburg mit Abfahrt 13:18 Uhr
  • Waldshut - Lauchringen mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Laufenburg - Bad Säckingen mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Lauchringen - Waldshut mit Abfahrt 07:22 Uhr
  • Bad Säckingen - Rheinfelden mit Abfahrt 13:08 Uhr
  • Waldshut - Laufenburg mit Abfahrt 13:15 Uhr
  • Singen - Bietingen mit Abfahrt 13:06 Uhr

Die Busse verkehren parallel zu den fahrplanmäßigen Zügen. In der Extern: Fahrplanauskunft der Bahn (Öffnet in neuem Fenster) und in der Extern: APP DB Navigator (Öffnet in neuem Fenster) sind bei den genannten Verbindungen ergänzende Informationen zu den Bussen zu finden.

Weitere Meldungen

Der Landesverdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht