Recycling

Unsere Elektrogeräte – Wie aus Schrott wieder Schätze werden

Elektro-Geräte sind Produkte voller Wert- und Schadstoffe. Der Film des Umweltministeriums Baden-Württemberg zeigt, warum Altgeräte so wertvoll sind und wie man sie richtig entsorgt. Wenn Elektro-Geräte unsachgemäß entsorgt werden, können Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen.

Umweltministerium: Kreislaufwirtschaft

Zurück zur Übersicht

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 9: Wash and sing

Energiesparen und trotzdem saubere Hände – Netzlehrer Bob Blume erklärt, wie‘s geht.

  • Pressekonferenz

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Auf der Pressekonferenz haben die Beteiligten über die Ergebnisse und weiteren Erwartungen an den Strategiedialog Automobilwirtschaft gesprochen.

  • Regierungserklärung

Krise bewältigen und Zukunft gestalten

Wie kommt Baden-Württemberg durch den Winter und wie machen wir das Land zukunftssicher und krisenfest.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 7: Lüften mit Taktik

Auch in der kalten Jahreszeit will man frische Luft in der Wohnung oder dem Büro haben. Mit der richtigen Taktik schafft man den Hattrick.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 6: Von der Sonne direkt in den Stecker

Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, kann mit einem Balkonkraftwerk die eigene Stromrechnung drücken.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 5: Der Stromfresser im Keller

In unserem fünften Tipp geht um die Heizungspumpe im Keller. Denn in manchem Keller verstecken sich wahre Stromfresser.

  • Clever aus der Krise

Auf den richtigen Druck kommt es an

In unserem vierten Tipp geht es um den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage.

  • Energie

CLEVERLÄND Tipp Nr. 3: Heizungsrohre gut einpacken

In unserem dritten Tipp geht es um Heizungs- und Warmwasserohre im Keller.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 2: Stand bye bye!

In unserem zweiten Tipp erklärt Innenminister Thomas Strobl, dass Geräte im Stand-by-Modus echte Energie- und Geldfresser sind.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

Mit der Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ rufen wir in einem breiten Bündnis aus Baden-Württemberg zum Energiesparen auf.

  • Sommertour

Anpassungstrategien an den Klimawandel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich bei seiner Sommertour vor Ort über die konkreten Folgen des Klimawandels auf Mensch und Natur informiert.

  • Energieversorgung

Krisengipfel Gas – Baden-Württemberg rückt zusammen

Bei einem Krisengipfel zur Gasversorgung haben sich Landesregierung und Verbände gemeinsam zum Energiesparen bekannt.

Besichtigung von beispielhaften Projekten des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Biodiversität

Rundreise zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vier beispielhafte Projekte des Sonderprogramms in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt besichtigt.