Corona-Pandemie

Zwischenbilanz der Schwerpunktkontrollen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeibeamte stehen an einer Haltestelle der Stuttgarter Straßenbahnen hinter einer Frau mit Mundschutz. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Die Polizei Baden-Württemberg führt diese Woche Schwerpunktkontrollen zur Corona-Verordnung durch. Eine erste Zwischenbilanz der Kontrollen ergab nahezu 4.000 Verstöße bei mehr als 7.000 kontrollierten Personen.

Mit Blick auf die Schwerpunktkontrollen der Polizei erklärt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Die Entwicklung der Infektionszahlen ist nicht gut und lässt mich sorgenvoll auf die nächste Zeit blicken. Im Kampf gegen Corona brauchen wir jetzt viel Einsicht, Solidarität und Vernunft. In dieser Woche führen die regionalen Polizeipräsidien flächendeckend insgesamt 24 Schwerpunktaktionen zur Überwachung der verschärften Regelungen der Corona-Verordnung durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Überwachung der Maskentragepflicht in den Fußgängerbereichen, auf Märkten, dem öffentlichen Personennahverkehr sowie in und vor Geschäften und Einkaufszentren. Auch auf die Personenzusammenkünfte wird ein besonderes Augenmerk gelegt.

4.000 Verstöße bei mehr als 7.000 kontrollierten Personen

Bis zum Mittwochnachmittag hat die Polizei Baden-Württemberg flächendeckend insgesamt acht Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der verschärften Regelungen der Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) durchgeführt. Dafür setzte die Polizei mehr als 370 Polizeibeamtinnen und -beamte ein und kontrollierte mehr als 7.000 Personen. Dabei wurden durch den Polizeivollzugsdienst nahezu 4.000 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt, wovon 222 zur Anzeige gebracht wurden. Nahezu 3.700 Verstöße gegen die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung machten den Großteil der festgestellten Beanstandungen aus, zudem wurden rund 250 Verstöße gegen das Verbot von Ansammlungen festgestellt. Die Angesprochenen zeigten sich fast ausnahmslos einsichtig und korrigierten umgehend ihr Verhalten, weshalb in diesen Fällen in der Regel von einer Anzeige abgesehen wurde. Insgesamt kann ich sagen, dass die polizeilichen Kontrollen bislang auf große Akzeptanz und positive Resonanz in der Bevölkerung gestoßen sind.“

Bis zum 13. Dezember 2020 sind noch 16 weitere Schwerpunktaktionen der Polizei Baden-Württemberg geplant.

Die detaillierten Regeln der aktuellen Corona-Verordnung sowie die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier:

Corona-Verordnung des Landes

Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen