Landwirtschaft

Vermittlungsplattform bringt Landwirte und Helfer zusammen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Helfer sticht Spargel. (Foto: Patrick Seeger / dpa)

Viele Landwirte befürchten Engpässe bei Erntehelfern, etwa in der anstehenden Spargelsaison. Die Plattform „Das Land hilft“ bringt Arbeitssuchende, Freiwillige und hilfsbereite Menschen mit der Landwirtschaft zusammen.

„Die Reisebeschränkungen, die sich durch die Corona-Krise ergeben, haben zur Folge, dass unseren Betrieben dringend benötigte Saisonarbeitskräfte nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen werden. Die Aktion ‚Das Land hilft‘ bietet die Chance, diesen Mangel mit Menschen aus der Region abzumildern. Ich fordere die Landwirte auf, sich mit Ihren Betrieben an der Aktion zu beteiligen und Ihren Bedarf an Arbeitskräften auf der entsprechenden Internetplattform anzumelden“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Bislang hätten sich viele hilfsbereite Menschen eingetragen. Landwirtschaftliche Betriebe sollen die Solidarität nutzen, sich an der Aktion beteiligen und die Angebote nach Möglichkeit annehmen.

„Das Land hilft“ vermittelt hilfsbereite Menschen und Landwirte

„Wenn Angebot und Nachfrage auf der Plattform zusammenkommen, kann die Aktion ein Erfolg werden. Wir müssen in der aktuellen Situation auch unkonventionelle Lösungen suchen und gewohnte Pfade verlassen. ‚Das Land hilft‘ ist ein erfolgversprechender Weg“, betonte Hauk. Freiwerdende Arbeitskapazitäten, beispielsweise aus der Gastronomie, könnten so die Arbeit der Erntehelfer aus Osteuropa wenigstens zum Teil kompensieren. Der Bund habe entsprechende Zuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld geregelt.

Die Vermittlungsplattform „Das Land hilft“ ist eine Initiative des Bundesverbands der Maschinenringe, gemeinsam mit Landesverbänden und regionalen Maschinenringen. In der Selbsthilfeorganisation sind etwa 187.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland organisiert. Die Aktion geht zurück auf eine Idee der Bodensee-Bauern und des Maschinenrings Tettnang. „Wir finden die Idee sehr gut. Deshalb beteiligt sich auch das Land finanziell an der Plattform“, betonte Minister Hauk. Bund und Land unterstützen die Aktion.

Vermittlungsplattform „Das Land hilft“

Pressemitteilung zum branchenübergreifenden Sofortprogramm der Landesregierung vom 24. März 2020

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Pressemitteilung zu den Erleichterungen für die Land- und Ernährungswirtschaft vom 23. März 2020

Übersichtsseite Corona

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter