Veranstaltungen

Nachhaltigkeits- und Energiewendetage finden zeitgleich statt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)

Ein ganzes Wochenende lang präsentieren die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage im September die Vielfalt der Akteure, Veranstaltungen und Aktionen rund um die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Energiewende. In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Motto „Klima und Energie“.

In diesem Jahr werden die Nachhaltigkeitstage und die Energiewendetage in Baden-Württemberg zeitgleich stattfinden. Von Freitag, 18. September, bis Montag, 21. September, bieten lokale Veranstalter landesweit Aktionen, Projekte, Wettbewerbe, Messen und Tage der offenen Tür rund um die Themenkomplexe „Nachhaltigkeit“ und „Energiewende“ an. Die Nachhaltigkeitstage waren ursprünglich für Mai geplant, wurden aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.

„Bei der Nachhaltigkeit und der Energiewende geht es um unsere Zukunft. Von daher passen die Aktionstage thematisch gut zusammen“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. „Baden-Württemberg ist das Land der nachhaltigen und innovativen Ideen – das haben die vergangenen Nachhaltigkeits- und Energiewendetage eindrucksvoll gezeigt. Indem wir diese beiden Veranstaltungsreihen zusammenführen, schaffen wir Raum für Synergien und neue spannende Projekte, bei denen sich die Menschen im Land zu erneuerbaren Energien, Klimaschutz und nachhaltigem Verhalten informieren können.“

Machen auch Sie mit!

Die Energiewendetage wie auch die Nachhaltigkeitstage lebten vom Engagement jeder und jedes Einzelnen, so Untersteller weiter. „In diesem Jahr stehen wir alle vor besonderen Herausforderungen. Daher möchte ich all denen meinen ganz persönlichen Dank aussprechen, die in dieser außergewöhnlichen Zeit an ihre Veranstaltung denken und schon jetzt mit der Vorbereitung beginnen.“

Verbände und Energieagenturen, Bürgerinitiativen und Schulen, Stadtwerke und Unternehmen, Kommunen und Anlagenbetreiber, Bürgerinnen und Bürger – alle sind aufgerufen, mitzumachen. Interessierte können in Kürze auf den Internetseiten der Nachhaltigkeitstage und der Energiewendetage kostenfreie Werbemittel und Informationsmaterialien bestellen, ihre Aktion bewerben oder vorgefertigte Pressepakete zur individuellen Verwendung herunterladen.

Energiewendetage 2020: Anmeldung

Nachhaltigkeitstage 2020: Anmeldung

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg