Verkehr

Möglichst wenig Straßenbaustellen während Bahnsperrungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Symbolbild

Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Montag, 24. April 2023: „Die Deutsche Bahn hat die Sperrungen sehr kurzfristig angekündigt und trägt die Gesamtverantwortung für die Organisation von Ersatzverkehren. Zugleich sorgt das Land dafür, dass der Verkehr auf den Straßen möglichst wenig durch Baustellen eingeschränkt wird. Denn es ist mit einer Zunahme des Autoverkehrs zu rechnen und die zusätzlich eingesetzten Busse sollten möglichst wenig behindert werden.“

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und seine nachgeordneten Straßenbaubehörden haben die Straßenbaubehörden sensibilisiert, keine geplanten Bau- oder Betriebsarbeiten an ausgewählten Abschnitten der Bundesstraßen 10, 14, 29 und 313 vom 21. April bis vorerst zum 29. Juli 2023 durchzuführen. Die Arbeiten sollen weitestgehend in verkehrsärmere Zeiten außerhalb des Berufsverkehrs verlegt werden. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, VerkehrsInfo BW (Onlineversion oder App der Straßenbauverwaltung) zu nutzen. Dort können weitergehende Informationen über sämtliche Baustellen im Straßennetz sowie die aktuelle Verkehrssituation abgerufen werden.

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen