Studium

Kampagne #lieberlehramt erhält PR-Oscar

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Werbekampagne #lieberlehramt

Bei den PR Report Awards wurde die Agentur Schleiner + Partner aus Freiburg für die Kampagne „Auch in Dir steckt ein Lehrer“ ausgezeichnet. Sie wurde vom Wissenschaftsministerium in Auftrag gegeben und hat das Ziel, Studierende für sogenannte Mangelfächer im Lehramt zu gewinnen.

Die Agentur Schleiner + Partner aus Freiburg wurde für die vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Kampagne „Auch in Dir steckt ein Lehrer“ bei den PR Report Awards in Berlin ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über den Erfolg unserer Kampagne bei den PR Report Awards. Gute Schulen brauchen gute Lehrer. Mit der Kampagne wollen wir junge Menschen über die Begeisterung für ein Fach für das Lehramtsstudium gewinnen. Wir wollen ihnen dabei auch zeigen, welche Chancen und Perspektiven ein Lehramtsstudium birgt“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 21. November.

Die digital ausgesteuerte Kampagne #lieberlehramt erreicht bereits jetzt schon bei der jungen Zielgruppe eine Reichweite von 58,7 Millionen Kontakten. Alleine auf YouTube wurden die Videos der Kampagne mehr als 1,4 Millionen Mal angeschaut.

Landesweite Werbekampagne #lieberlehramt

Die PR Report Awards, häufig als „PR-Oscar“ bezeichnet, gelten als wichtigster Preis der deutschen Kommunikationsbranche. Fast 500 Unternehmens- und Agenturvertreter nahmen daran teil. Eine 36-köpfige unabhängige Jury beurteilte in einem mehrstufigen Verfahren die eingereichten Kampagnen.

Die landesweite Werbekampagne #lieberlehramt ist Teil der Werbe- und Informationsinitiative für das Berufliche Lehramt und für Mangelfächer im allgemeinbildenden Lehramt, die das Wissenschaftsministerium in enger Abstimmung mit dem Kultusministerium konzipiert hat.

Studierende für Mangelfächer gewinnen

Die Kampagne hat das Ziel, Studierende für sogenannte Mangelfächer im Lehramt zu gewinnen. Wichtigster Referenz- und Ankerpunkt der Kampagne ist die Website Lieber-Lehramt. Hier sind alle wichtigen Informationen zum Lehramtsstudium zusammengefasst. Aufgezeigt wird unter anderem, welches Fach in welchem Lehramt studiert werden sollte, um später besonders gute Jobaussichten zu haben.

Ergänzt wird die Website durch ansprechende Clips, Plakate und Flyer, die an Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommen. Die Zielgruppe soll individuell erreicht werden durch gezieltes Online-Marketing, ergänzt durch Angebote im Social-Media-Bereich (YouTube, Facebook, Instagram, Spotify, Xing und LinkedIn). Außerdem ist die Kampagne auf prominenten Studien- und Infomessen vertreten, beispielsweise auf der HORIZON in Stuttgart.

Die Werbekampagne richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 22 Jahren – Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Abiturientinnen und Abiturienten, junge Leute, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ähnliches machen.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos des Kampagnenauftakts

Weitere Meldungen

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest