Studium

Kampagne #lieberlehramt erhält PR-Oscar

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Werbekampagne #lieberlehramt

Bei den PR Report Awards wurde die Agentur Schleiner + Partner aus Freiburg für die Kampagne „Auch in Dir steckt ein Lehrer“ ausgezeichnet. Sie wurde vom Wissenschaftsministerium in Auftrag gegeben und hat das Ziel, Studierende für sogenannte Mangelfächer im Lehramt zu gewinnen.

Die Agentur Extern: Schleiner + Partner aus Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) wurde für die vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Kampagne Extern: „Auch in Dir steckt ein Lehrer“ (Öffnet in neuem Fenster) bei den Extern: PR Report Awards (Öffnet in neuem Fenster) in Berlin ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über den Erfolg unserer Kampagne bei den PR Report Awards. Gute Schulen brauchen gute Lehrer. Mit der Kampagne wollen wir junge Menschen über die Begeisterung für ein Fach für das Lehramtsstudium gewinnen. Wir wollen ihnen dabei auch zeigen, welche Chancen und Perspektiven ein Lehramtsstudium birgt“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am 21. November.

Die digital ausgesteuerte Kampagne #lieberlehramt erreicht bereits jetzt schon bei der jungen Zielgruppe eine Reichweite von 58,7 Millionen Kontakten. Alleine auf Extern: YouTube (Öffnet in neuem Fenster) wurden die Videos der Kampagne mehr als 1,4 Millionen Mal angeschaut.

Landesweite Werbekampagne #lieberlehramt

Die PR Report Awards, häufig als „PR-Oscar“ bezeichnet, gelten als wichtigster Preis der deutschen Kommunikationsbranche. Fast 500 Unternehmens- und Agenturvertreter nahmen daran teil. Eine 36-köpfige unabhängige Jury beurteilte in einem mehrstufigen Verfahren die eingereichten Kampagnen.

Die landesweite Werbekampagne #lieberlehramt ist Teil der Werbe- und Informationsinitiative für das Berufliche Lehramt und für Mangelfächer im allgemeinbildenden Lehramt, die das Wissenschaftsministerium in enger Abstimmung mit dem Kultusministerium konzipiert hat.

Studierende für Mangelfächer gewinnen

Die Kampagne hat das Ziel, Studierende für sogenannte Mangelfächer im Lehramt zu gewinnen. Wichtigster Referenz- und Ankerpunkt der Kampagne ist die Website Extern: Lieber-Lehramt (Öffnet in neuem Fenster). Hier sind alle wichtigen Informationen zum Lehramtsstudium zusammengefasst. Aufgezeigt wird unter anderem, welches Fach in welchem Lehramt studiert werden sollte, um später besonders gute Jobaussichten zu haben.

Ergänzt wird die Website durch ansprechende Clips, Plakate und Flyer, die an Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommen. Die Zielgruppe soll individuell erreicht werden durch gezieltes Online-Marketing, ergänzt durch Angebote im Social-Media-Bereich (Extern: YouTube (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Facebook (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Instagram (Öffnet in neuem Fenster), Spotify, Xing und LinkedIn). Außerdem ist die Kampagne auf prominenten Studien- und Infomessen vertreten, beispielsweise auf der Extern: HORIZON (Öffnet in neuem Fenster)in Stuttgart.

Die Werbekampagne richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 22 Jahren – Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Abiturientinnen und Abiturienten, junge Leute, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ähnliches machen.

Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos des Kampagnenauftakts (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte