Kunst und Kultur

danube books Ulm erhält Verlagspreis Literatur

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Zwei Frauen stellen auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Diogenes Verlags Zürich Bücher in ein Regal. (Bild: © dpa)

Der Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022 geht an danube books Ulm. Der Verlag schlägt literarische Brücken für kulturelle Verständigung entlang der Donau – von Ulm über Wien nach Osteuropa.

Für seine grenzüberschreitende Literatur und sein europäisches Denken wird der Verlag Extern: danube books (Öffnet in neuem Fenster) aus Ulm mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022 ausgezeichnet. „In einer vom Angriff Russlands auf die Ukraine erschütterten Welt kommen den gemeinsamen Werten und der gemeinsamen Kultur Europas eine besondere Bedeutung von höchster Dringlichkeit zu“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski. „Ich freue mich über die Auszeichnung eines Verlages, der seit Jahren literarisch für ein Europa ohne Grenzen trotz unterschiedlicher Geschichte, Sprachen und Eigenarten eintritt. danube books schlägt literarische Brücken für eine kulturelle Verständigung entlang der Donau – von Ulm über Wien nach Osteuropa.“

„Die Bücher des danube books Verlages gleiten die Donau entlang und sind so einzigartig wie der Fluss, der als einziger weltweit durch zehn Länder fließt“, so die Jury in ihrer Begründung. „danube books bildet die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Religionen entlang der Donau in seinen Publikationen ab, sei es in zweisprachigen Gedichtbänden, in Romanen, Graphic Novels oder Sachbüchern. In dieser Bandbreite von ungewöhnlichen Büchern mit klarer Haltung fördert danube books grenzüberschreitende Literatur und europäisches Denken.“

Der Jury gehörten Martin Bruch Extern: (Literaturhaus Freiburg) (Öffnet in neuem Fenster), Julia Schröder (freie Journalistin und Literaturkritikerin), Dr. Gunilla Eschenbach Extern: (Deutsches Literaturarchiv Marbach) (Öffnet in neuem Fenster), Carolin Callies Extern: (Ladenburger Literaturtage) (Öffnet in neuem Fenster) und Ursula Kloke (Inhaberin des Extern: Botnanger Buchladens (Öffnet in neuem Fenster)) an.

danube books

Der danube books Verlag mit Sitz in Ulm wurde im Jahr 2015 von Thomas Zehender gegründet. Er fördert die kulturelle Vielfalt der Donauregion unter dem Motto „grenzenlos europäisch“. danube books veröffentlicht Erzählungen und Romane, Lyrik und politische Sachbücher. Danube ist der englische Begriff für die Donau.

Bisherige Preisträger

Der Verlagspreis Literatur 2022 wird im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage in Villingen-Schwenningen am 22. Oktober 2022 übergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören die Verlage Extern: kunstanstifter Verlag Mannheim (Öffnet in neuem Fenster) (2020), Extern: Das Wunderhorn Heidelberg (Öffnet in neuem Fenster) (2018), Extern: Der Diwan Hörbuchverlag (Öffnet in neuem Fenster) (2016), der Extern: Derk Janßen Verlag Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) (2014), der Extern: persona verlag Mannheim (Öffnet in neuem Fenster) (2012), der Extern: konkursbuch Verlag Tübingen (Öffnet in neuem Fenster) (2010) und der Verlag Extern: Urs Engeler Editor (Öffnet in neuem Fenster) in Weil am Rhein (2008). Der Preis wird seit 1996 alle zwei Jahre vergeben.

Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg

Der mit 12.500 Euro dotierte Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg würdigt unabhängige Verlage mit einem besonderen literarischen Schwerpunkt. 24 baden-württembergische Verlage hatten sich beworben. Die Jury lobte das außerordentliche Engagement einer Vielzahl der eingegangenen Bewerbungen. In diesem Jahr hob die Jury das besondere kulturelle Engagement und die herausragende Nachwuchsförderung des ausgezeichneten Verlages heraus.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung