ÖPNV

Corona-Trennscheiben in Bussen werden weiter gefördert

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Busfahrerin sitzt hinter dem Steuer und wird von den Fahrgästen mit einer Scheibe abgetrennt.

Das Land fördert erneut Trennscheiben für Fahrpersonalplätze zum Schutz vor dem Coronavirus in Linien- und Bürgerbussen. Für bisher nicht berücksichtigte Fahrzeuge bietet sich bis Ende Oktober 2021 jetzt eine zweite Chance auf Förderung.

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Extern: Sonderförderrichtlinie Technische Schutzwände für Busfahrerinnen und Busfahrer (Öffnet in neuem Fenster) neu aufgelegt. Anträge können ab sofort bei der Extern: L-Bank (Öffnet in neuem Fenster) gestellt werden. Das Land Baden-Württemberg unterstützt damit die Anschaffung von Schutzscheiben in Linienbussen und Bürgerbussen, damit sich Fahrerinnen und Fahrer sowie die Fahrgäste in den Bussen sicher fühlen und dem öffentlichen Personennahverkehr den Vorzug vor dem Individualverkehr geben.

Zweite Chance auf Corona-Förderung für Busse

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Wir möchten die Busunternehmen und Bürgerbusvereine, die in dem vergangenen Jahr mit vielem zu kämpfen hatten, dabei unterstützen, Fahrgäste, die während der Pandemie wieder auf Individualverkehr umgestiegen sind, zurückzugewinnen und sowohl den Fahrerinnen und Fahrern als auch den Fahrgästen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Hygieneregeln und Abstand sind auch bei derzeit zurückgehenden Infektionszahlen eine gute Zukunftsinvestition.“

Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, sagte: „2020 haben viele Unternehmen und Vereine das Zuschussprogramm in seiner Erstauflage genutzt, um ihre Fahrzeuge mit schützenden Trennwänden auszurüsten. Leider konnten nicht alle Anträge rechtzeitig gestellt werden. Mit der Fortsetzung der Sonderförderung bietet sich bis Ende Oktober 2021 jetzt eine zweite Chance auf Förderung. Das Programm greift für Schutzscheiben, die ab dem 24. April 2020 in Linien- oder Bürgerbusse eingebaut worden sind.“

Bis zu 2.000 Euro Förderung möglich

Gefördert wird die Beschaffung von Trenneinrichtungen/Trennscheiben aus Sicherheits- oder Kunststoffglas zum Einbau in Linienbusse oder Bürgerbusse, die fester Bestandteil des Fahrzeugs werden. Die Höhe der Zuwendung beträgt je Fahrzeug 800 Euro beim Einsatz von Kunststoffscheiben beziehungsweise 2.000 Euro beim Einsatz von Sicherheitsglasscheiben.

Hinweise:

  • Die Förderantragstellung für Linienbusse und Bürgerbusse ist ab sofort bis zum 31. Oktober 2021 bei der L-Bank möglich. Der dafür erforderliche Antragsvordruck kann auf der Internetseite der L-Bank heruntergeladen werden.
  • Anträge können für alle Schutzscheiben gestellt werden, die ab dem 24.04.2020 in die Busse eingebaut wurden. 

Extern: L-Bank: Sonderförderung Schutzscheiben für Busse (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Verkehr: Förderprogramme ÖPNV (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Der Doppelstockzug Coradia-Max von Alstom.
Schienenverkehr

DB Regio und Arverio gewinnen Stuttgart-Bodensee-Netz

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neuer Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Land startet Ausschreibung für 80 neue Lkw-Ladepunkte

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

HÄPPI verbessert Gesundheits­versorgung im Ländlichen Raum

Blick auf die Baustelle von Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“