Nachhaltigkeit

Auftakt der Nachhaltigkeitstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo N!Tage 2019

Vom 1.-4. Juni 2019 finden in Baden-Württemberg wieder die landesweiten Nachhaltigkeitstage statt. Mehr als 1.800 Aktionen sind landesweit angemeldet. So viel wie nie zuvor.

Mit dem neuen Monat Juni beginnen zeitgleich auch die landesweiten Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg. Eingebettet sind die Nachhaltigkeitstage in die zeitgleich stattfindenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und die Europäische Nachhaltigkeitswoche.

Landesweit über 1.800 Aktionen

Mehr als 1.800 Aktionen landesweit sind 2019 für die jährlich stattfindenden Nachhaltigkeitstage angemeldet. So viel wie nie zuvor. Das Gros der Veranstaltungen, Projekte und Aktionen beschäftigt sich mit den Themen Biodiversität und Klimaschutz sowie dem sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, um unnötige Abfälle zu vermeiden.

„Es gibt so viele Aktivitäten – das Engagement der Menschen in Baden-Württemberg für nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen ist beeindruckend“, sagte Umweltminister Franz Untersteller vor dem Auftakt der Nachhaltigkeitstage.

Franz Untersteller und Umweltstaatssekretär Andre Baumann werden wie jedes Jahr verschiedene Städte und Aktionen am Wochenende während der Nachhaltigkeitstage besuchen. Minister Untersteller ist unter anderem auf dem Klimafest in Esslingen und beim Landeskinderturnfest in Bruchsal. Staatssekretär Baumann wird zum Beispiel auf der BUGA zu Gast sein und auf der Remstal-Gartenschau.

Nachhaltigkeits-Netzwerk Baden-Württemberg: Nachhaltigkeitstage

Terminübersicht: Minister Franz Untersteller und Staatssekretär Andre Baumann bei den Nachhaltigkeitstagen 2019 (PDF)

Pressemitteilung: Lebensmittelverluste vermeiden

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen