Wer Lehrerin oder Lehrer in Baden-Württemberg werden will, kann sich in dieser Woche melden. Bis 23. März 2025 sind mehr als 2.200 Stellen für alle Schularten ausgeschrieben, auf die sich Lehramtsabsolventinnen und -absolventen sowie am Direkteinstieg Interessierte Extern: bewerben (Öffnet in neuem Fenster) können.
„Alle ausgebildeten Gymnasiallehrkräfte ermuntere ich ausdrücklich, sich zu bewerben“, sagte Kultusministerin Theresa Schopper. „Für G9 beginnen wir die Planungen frühzeitig und wir stellen bereits jetzt ein, auch wenn wir am Extern: Gymnasium (Öffnet in neuem Fenster) im Augenblick eher weniger Lehrkräfte brauchen. Aber wir können diese Personalkapazitäten gerade in den nächsten Jahren mit den starken Jahrgängen sehr gut an den anderen weiterführenden Schulen brauchen. Und klar ist: Wer sich jetzt als Gymnasiallehrkraft bewirbt, hat im Schuljahr 2032/2033 gute Chancen, ans Gymnasium zu wechseln - denn dann kommt dort der zusätzliche Jahrgang an.“
Bedarf an Lehrkräften bleibt hoch
Der Hintergrund: Während an den Grundschulen, an Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen, in der Sonderpädagogik und in den beruflichen Schulen der Bedarf in den nächsten Jahren weiter hoch bleibt, wird es am Gymnasium für das kommende Schuljahr zunächst weniger Stellenangebote geben. Grund ist G9 und die zunächst sinkenden Wochenstunden an den Gymnasien. Hier wird der Bedarf dann beginnend mit dem ersten G9-Abitur-Jahrgang wieder sprunghaft ansteigen.
Ausgebildete Gymnasiallehrerinnen und -lehrer können sich auch auf Stellen an Grundschulen und in der Sekundarstufe I bewerben. Mit einer einjährigen berufsbegleitenden Zusatzqualifizierung kann der Laufbahnzugang für das jeweilige Lehramt und damit auch die Möglichkeit zur Verbeamtung erlangt werden.
Extern: Lehrer Online in Baden-Württemberg: Bewerbung (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Quick-Check für den Direkteinstieg (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Stellensuche für ausgebildete Lehrkräfte (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Stellensuche für Direkteinsteigerinnen und -einsteiger (Öffnet in neuem Fenster)