Polizei

Vizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenministerium Baden-Württemberg

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.

„Polizeivizepräsident Bernd Hummel ist ein herausragender Kriminalist und ein sehr geschätzter Vorgesetzter, der mit seiner menschlichen Art und seinem enormen Fachwissen alle überzeugen konnte. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verstand es, sie mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und bei Bedarf auch mit der richtigen Dosis Humor wertzuschätzen und zu motivieren. Mit seiner freundlichen, zielorientierten und pragmatischen Art wird er zukünftig bei der Polizei Baden-Württemberg und vor allem beim Polizeipräsidium Ravensburg vermisst werden“, sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Wilfried Klenk bei der Verabschiedung des Polizeivizepräsidenten in Stuttgart.

40 Jahre bei der Polizei Baden-Württemberg

Bernd Hummel bekleidete in seiner über 40-jährigen Laufbahn mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem bei der damaligen Landespolizeidirektion Tübingen als Leiter des Referats Kriminalitätsbekämpfung sowie im Polizeipräsidium Ulm als Leiter der Kriminalpolizeidirektion.

Im Zuge der Polizeireform 2020 wurde das Polizeipräsidium Ravensburg neu gebildet. Als Polizeivizepräsident und somit stellvertretender Leiter der Dienststelle bestimmte Bernd Hummel die Geschicke des Präsidiums von Anfang an mit.

Das Polizeipräsidium Ravensburg

Im Polizeipräsidium Ravensburg engagieren sich rund 1.200 Beschäftigte für die Sicherheit von circa 636.000 Menschen, die in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis leben. Zum Polizeipräsidium gehören acht Polizeireviere, die Verkehrspolizeiinspektion mit Verkehrsdiensten in Ravensburg, Sigmaringen und Kißlegg ebenso, wie die Kriminalpolizeidirektion in Friedrichshafen sowie die Kriminalkommissariate in Ravensburg und Sigmaringen.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht