Justiz

Tagung des Strafvollzugsausschusses der Länder

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat sich am Mittwoch (28. September 2016) in Ettlingen mit den Mitgliedern des Strafvollzugsausschuss der Länder ausgetauscht. Nachdem der Strafvollzugsausschuss der Länder im Frühjahr bereits am Bodensee in Konstanz getagt hatte, richtete Baden-Württemberg nun in Ettlingen die 124. Tagung des Strafvollzugsausschusses der Länder aus.

Minister Wolf sagte: „Es freut mich sehr, dass wir in Baden-Württemberg nach 16 Jahren wieder die Gelegenheit haben, die Tagungen des Strafvollzugsausschusses auszurichten. Mir ist die Bedeutung der regelmäßigen Tagungen bewusst. Denn ich bin überzeugt davon, dass ein moderner Justizvollzug, der – wie bei uns in Deutschland – in föderalen Strukturen betrieben wird, auf regelmäßigen Austausch und Abstimmung angewiesen ist.“

Wolf sprach die schwieriger gewordenen Bedingungen im Strafvollzug an: „Ich habe mir zum Ziel gesetzt, in den ersten Monaten nach meinem Amtsantritt alle 17 Justizvollzugsanstalten des Landes zu besuchen. In einigen davon war ich bereits zu Gast. Die Bediensteten weisen zu Recht auf die schwierigen Bedingungen hin. Wir haben einen erheblichen Anstieg der Gefangenenzahlen, der in Baden-Württemberg zu einer ausgesprochen angespannten Belegungssituation im geschlossenen Vollzug geführt hat; aber auch eine weitere Zunahme der Zahl ausländischer Gefangener.“

Wolf begrüßte, dass sich der Strafvollzugsausschuss der Länder ausführlich mit der ärztlichen Versorgung im Vollzug beschäftigt. „Einen Erfahrungsaustausch zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Gefangenen halte ich angesichts der bundesweiten Schwierigkeiten bei der Gewinnung ärztlichen Personals für außerordentlich wichtig. Ich bin sehr gespannt, welche neuen Ideen und Ansätze sich hieraus ergeben.“

Strafvollzugsausschuss der Länder

Der Strafvollzugsausschuss der Länder besteht aus den Leitern der Justizvollzugsabteilungen der Justizministerien der Länder, einer Vertreterin des Bundesjustizministeriums und einem Vertreter der Generalbundesanwaltschaft. Der Strafvollzugsausschuss tagt halbjährlich.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land