Sicherheit

Strobl besucht „Patch Barracks“

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Innenminister Thomas Strobl (l.) und Lt. Gen. Michael L. Howard (r.)

Innenminister Thomas Strobl hat den Truppenstützpunkt der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen besucht.

„Aktuell sehen wir in der Ukraine eine traurige Eskalation der Gewalt, der Brutalität und der Unmenschlichkeit. Die russischen Waffen, die in der Ukraine Menschen bedrohen, verletzen und töten, die gelten – in einer weit weniger existentiellen Weise – uns allen: uns allen, in der freien und demokratischen Welt. Denn diese Waffen, die sich auf ukrainische Menschenleben richten, richten sich auch auf die Werte von Freiheit und Demokratie, von Recht und Menschlichkeit. Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet: Nichts ist selbstverständlich. Geglaubte Gewissheiten gehen verloren. Ein Staat in Europa, die zweitgrößte Nuklearmacht der Welt, hat Gewalt mitten in Europa wieder zu einem Mittel der Politik gemacht. Die Antwort, die wir darauf geben, muss klar und unmissverständlich sein: Wir brauchen eine NATO, die zeigt, dass sie stark ist und zusammensteht“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich seines Besuchs des Truppenstützpunktes der US Army „Patch Barracks“ in Stuttgart-Vaihingen.

Zusammen mit Lt. Gen. Michael L. Howard, U.S. Army, Deputy Commander und Ambassador Adam H. Sterling, besichtigte Minister Thomas Strobl das Regionalkommando.

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet