Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).

Das Landeszentrum für Ernährung führt zum dritten Mal das Projekt zur Verbesserung der Seniorenernährung durch. Die teilnehmenden Einrichtungen stehen nun fest. Sie werden im Rahmen des Projekts bei der Etablierung einer nachhaltigeren, gesundheitsfördernden und genussvollen Verpflegung unterstützt.

„Mit dem Projekt ‚Gutes Essen in der Seniorenverpflegung‘ wollen wir die Ernährung älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen verbessern. Dazu arbeiten wir seit 2021 eng mit verschiedenen Senioreneinrichtungen zusammen und orientieren uns an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, um gemeinsam ein ausgewogenes und schmackhaftes Essensangebot zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Bio aus Baden-Württemberg, mehr Produkte aus der Region und weniger Lebensmittelverschwendung sind das Ziel“ sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 25. Mai 2023 anlässlich der Bekanntgabe der Einrichtungen, die an einer weiteren Runde des Modellprojekts teilnehmen.

Fünf Senioreneinrichtungen nehmen teil

Die ausgewählten Senioreneinrichtungen haben sich aufgrund ihres bisherigen Engagements sowie ihrer Bereitschaft, an dem Projekt mitzuwirken, qualifiziert. Folgende fünf Senioreneinrichtungen werden am Projekt teilnehmen:

„Wir sind davon überzeugt, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ernährung älterer Menschen in Pflegeheimen leistet und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Einrichtungen. Dieses Projekt des Landeszentrums für Ernährung ist ein weiterer Baustein unserer Ernährungsstrategie für Baden-Württemberg (PDF). Wir wollen auch nicht bei den Modellprojekten stehen bleiben. Wenn Träger und Küchenbetreiber im Klinik- und Seniorenbereich Bedarf an einem individuellen Coaching oder Fragen zur Qualitätsverbesserung haben, können sie seit 2023 von dem qualifizierten Beraterpool des Landeszentrums profitieren“, so Minister Peter Hauk.

Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“

Das Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ wird vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Gefördert wird dieses Modellprojekt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von „IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.

Landeszentrum für Ernährung: Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Verpflegungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen und von mobilen Menüdiensten für Seniorinnen und Senioren

Landeszentrum für Ernährung: Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“