Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).

Das Landeszentrum für Ernährung führt zum dritten Mal das Projekt zur Verbesserung der Seniorenernährung durch. Die teilnehmenden Einrichtungen stehen nun fest. Sie werden im Rahmen des Projekts bei der Etablierung einer nachhaltigeren, gesundheitsfördernden und genussvollen Verpflegung unterstützt.

„Mit dem Projekt ‚Gutes Essen in der Seniorenverpflegung‘ wollen wir die Ernährung älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen verbessern. Dazu arbeiten wir seit 2021 eng mit verschiedenen Senioreneinrichtungen zusammen und orientieren uns an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, um gemeinsam ein ausgewogenes und schmackhaftes Essensangebot zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Bio aus Baden-Württemberg, mehr Produkte aus der Region und weniger Lebensmittelverschwendung sind das Ziel“ sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 25. Mai 2023 anlässlich der Bekanntgabe der Einrichtungen, die an einer weiteren Runde des Modellprojekts teilnehmen.

Fünf Senioreneinrichtungen nehmen teil

Die ausgewählten Senioreneinrichtungen haben sich aufgrund ihres bisherigen Engagements sowie ihrer Bereitschaft, an dem Projekt mitzuwirken, qualifiziert. Folgende fünf Senioreneinrichtungen werden am Projekt teilnehmen:

„Wir sind davon überzeugt, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ernährung älterer Menschen in Pflegeheimen leistet und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Einrichtungen. Dieses Projekt des Landeszentrums für Ernährung ist ein weiterer Baustein unserer Ernährungsstrategie für Baden-Württemberg (PDF). Wir wollen auch nicht bei den Modellprojekten stehen bleiben. Wenn Träger und Küchenbetreiber im Klinik- und Seniorenbereich Bedarf an einem individuellen Coaching oder Fragen zur Qualitätsverbesserung haben, können sie seit 2023 von dem qualifizierten Beraterpool des Landeszentrums profitieren“, so Minister Peter Hauk.

Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“

Das Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ wird vom Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Gefördert wird dieses Modellprojekt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von „IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.

Landeszentrum für Ernährung: Modellprojekt „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ zur Optimierung der Verpflegungsqualität in stationären Pflegeeinrichtungen und von mobilen Menüdiensten für Seniorinnen und Senioren

Landeszentrum für Ernährung: Beratungsangebot für die Gemeinschaftsverpflegung

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
  • Nahverkehr

Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
  • Landwirtschaft

Weltbauerntag und Internationaler Tag der Milch

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
  • Feuerwehr

Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr

Schafe auf einer Wachholderheide
  • Naturschutz

Verdacht auf Schafsrisse im Landkreis Freudenstadt

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus