Polizei

Präventionsprogramm „Zivilcourage im Netz“

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.

Zum bundesweiten Tag der Zivilcourage stellt das Landeskriminalamt Baden-Württemberg sein neues Präventionsprogramm zum richtigen Umgang mit Hate-Speech vor. Das Angebot „Zivilcourage im Netz“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klassenstufe.

„In sozialen Medien gibt es leider immer wieder Fälle von Hate-Speech. Verschanzt hinter vermeintlicher Anonymität glaubt mancher, dass es keine rechtsstaatlichen Grenzen und Regeln mehr gäbe. Schreiben, teilen, liken – Hassbotschaften können sich rasend schnell verbreiten. Oft genug werden verbotene Symbole und hasserfüllte oder beleidigende Aussagen gegen Einzelne oder gesellschaftliche Minderheiten auch in Klassenchats geteilt. Eines ist klar: Ob Aussagen im Internet oder auf der Straße getätigt werden macht überhaupt keinen Unterschied – es gilt dasselbe Strafgesetz“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Tag der Zivilcourage.

Jugendliche sensibilisieren

Auch Worte, die die Schwelle zur Strafbarkeit nicht überschreiten, können das gesellschaftliche Klima vergiften und Radikalisierungsprozesse in Gang setzen. Insbesondere Jugendliche sind sich des Verletzungspotenzials und der Strafbarkeit entsprechender Inhalte oftmals nicht bewusst. Daher stellt das Landeskriminalamt Baden-Württemberg passend zum bundesweiten Tag der Zivilcourage das neue Präventionsprogramm „Zivilcourage im Netz“ bereit.

In einem multimedialen Konzept vermitteln speziell fortgebildete Präventionsbeamtinnen und -beamte Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klassenstufe Kompetenzen zum Umgang mit Hass im Internet und schärfen deren Blick für die Grenzen der Meinungsfreiheit. Ziel ist es, den jungen Menschen klar zu machen, dass strafrechtlich relevantes Verhalten durch die Polizei auch im Internet verfolgt wird. Um ein verantwortungsvolles und couragiertes Handeln der Jugendlichen zu erreichen, weist das Programm verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit Hasskommentaren, aber auch zur Anzeige entsprechender Beiträge bei der Polizei auf. „Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, unsere Demokratie und unsere Werte zu schützen. Da freut es mich umso mehr, dass unsere Polizei passend zum heutigen Tag durch das neue Präventionsprogramm einen großen Beitrag zur Förderung der Zivilcourage leistet“, erklärt Innenminister Thomas Strobl.

Hass und Hetze entschlossen entgegenstellen

Das Programm ist auf zwei Schulstunden ausgelegt. Experten des Landeskriminalamts führen es auf Anfrage von Schulen durch. Mit interaktiven didaktischen Methoden – wie moderierten Diskussionen, gemeinsamen Bewertungen von Hate-Speech-Beispielen und spielerischen Elementen zur Lernzielkontrolle – bietet das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ein alters- und gruppengerechtes Konzept an. Es ergänzt die bereits bestehenden schulischen Präventionsangebote der Polizei Baden-Württemberg zu den Themen Drogen, Mediengefahren, Gewalt und Sicherheit im Straßenverkehr.

Der Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder, sagt: „Wir wollen, dass sich gerade junge Menschen couragiert gegen Hassbotschaften, Verleumdung und Schmähkritik auflehnen und Flagge zeigen für ein faires Miteinander. Mit unserem neuen Präventionsprogramm ‚Zivilcourage im Netz‘ bringen wir deshalb einen weiteren Baustein zur Stärkung einer Kultur des Hinschauens – auch in der digitalen Welt – auf den Weg. Was an Hass und Hetze in den sozialen Medien verbreitet wird, ist verabscheuungswürdig, gefährlich und nicht hinnehmbar. Dem müssen wir uns gemeinsam und entschlossen entgegenstellen.“

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ältere Menschen

Altersarmut auch in Baden-Württemberg

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

// //