Schule

Pilotprojekt zur Stärkung der Lese- und Schreibkompetenzen startet

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).

An rund 60 Haupt- und Werkrealschulen im Land startet das Pilotprojekt „Textprofis“ zur Förderung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben. Ziel des Projekts ist es, Leseverständnis und -flüssigkeit, Rechtschreibung sowie Schreibflüssigkeit von Schülern der fünften Klasse zu verbessern.

Das Kultusministerium startet im aktuellen Schuljahr 2020/21 ein Pilotprojekt, um ein neues Förderkonzept zur Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben der Schülerinnen und Schüler an Haupt- und Werkrealschulen zu erproben. „Mit den ‚Textprofis‘ gehen wir in der gezielten Förderung der leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler neue Wege“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann auf der Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts. Das Projekt hat großes Interesse und Zuspruch bei den Schulen gefunden: Rund 60 Haupt- und Werkrealschulen werden das gemeinsam von Kultusministerium und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) mit dem Mercator Institut der Universität zu Köln initiierte Förderkonzept testen, bevor es an allen Haupt- und Werkrealschulen zum Einsatz kommen soll.

Haupt- und Werkrealschulen stärken

„Die Haupt- und Werkrealschulen leisten hervorragende Arbeit. Mit ihrem Profil, das sich durch eine enge Praxisnähe auszeichnet, bereiten sie die jungen Menschen in besonderer Weise auf eine berufliche Ausbildung vor. Die Rückmeldungen der Lehrkräfte und der Schulleitungen sowie die Befunde von Bildungsstudien machen aber die besonderen Herausforderungen an den Haupt- und Werkrealschulen deutlich. Deshalb müssen wir diese Schulart stärken“, sagt Kultusministerin Eisenmann und ergänzt: „Die Schulen wollen etwas für ihre Schüler bewegen: Die leistungsschwächeren Schülerinnen und Schüler sollen erfahren können, dass sie etwas leisten und Lernerfolge haben können. Dabei unterstützen wir die Schulen.“

Kompetenzen in Lesen und Schreiben sind die Grundlage für den Unterricht und Stoffvermittlung in allen anderen Fächern, weshalb ausreichende Kompetenzen so wichtig sind für den gesamten Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler. Hier setzt das Pilotprojekt „Textprofis – Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben der Klassenstufe fünf an den Haupt- und Werkrealschulen“ an. Ziel des Förderkonzepts ist, das Leseverständnis und die Leseflüssigkeit, die Rechtschreibung und die Schreibflüssigkeit, die Erweiterung des Wortschatzes und die Textproduktion der Schülerinnen und Schüler in Klasse fünf zu verbessern. Durch passende Materialien und geeignete Methoden sollen dabei nicht nur sprachliche und schriftliche Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler verbessert, sondern auch Motivation und Durchhaltevermögen gefördert werden.

Pilotprojekt wird fachlich begleitet und evaluiert

Das Förderangebot soll in Form eines täglich zur selben Zeit stattfindenden 20-minütigen Lernbands organisiert werden, in welchem erprobte und für den Einsatz in Baden-Württemberg adaptierte Lernmaterialien des Mercator Instituts eingesetzt werden. Die Materialien, die sich an der Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler orientieren, sollen eine zusätzliche Motivation bieten. Zum Einsatz kommt auch ein digitaler Lesestift, mit dem die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo den Text lesen und zugleich über Kopfhörer hören können, was laut Einschätzung von Fachleuten die Leseflüssigkeit zusätzlich fördert.

Unterstützt werden die Lehrerinnen und Lehrer dabei durch qualifizierte Trainer des Mercator Instituts sowie Fachberaterinnen und Fachberater, die eigens für den Einsatz qualifiziert wurden, damit ihre Unterstützung möglichst wirksam ist. „Wir setzen bei diesem Konzept bewusst auf eine gezielte und systematische Förderung der Schülerinnen und Schüler. Davon versprechen wir uns eine nachhaltige und systematische Stärkung der grundlegenden Techniken im Lesen und Schreiben. Durch das stetige Training soll Lesen und Schreiben für die Schülerinnen und Schüler zu einer selbstverständlichen Routine werden“, erläutert die Ministerin. Gemeinsam mit dem ZSL und mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Mercator-Institut sowie durch das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg wird der Pilot fachlich begleitet und evaluiert. Das ZSL unterstützt zudem den praktischen Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Schulen mit themenspezifischen Austauschangeboten.

Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben

Bereits im vergangenen Jahr hat Kultusministerin Eisenmann eine Debatte angestoßen mit dem Ziel, die Haupt- und Werkrealschulen im Land zu stärken und pädagogisch weiterzuentwickeln. Am 4. Juni 2019 lud sie deshalb Schulleiterinnen und Schulleiter von Haupt- und Werkrealschulen zu einem offenen Austausch ein, um ein Meinungsbild aus der Praxis zu erhalten. Eine zentrale Rückmeldung der Schulleiter war, dass sie dringend eine Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben benötigen. Im Kreis der Schulpraktiker hatte die Ministerin die ersten Planungen zum Projekt „Textprofis“ vorgestellt. Die Reaktion war, dass die Maßnahmen als sehr praktikabel und wertvolle Unterstützungsmöglichkeit aufgenommen wurden. Die umfangreichen Vorbereitungen und die Auftaktveranstaltung sind in der Folge allerdings der Pandemie zum Opfer gefallen und mussten zeitlich verschoben werden.

Für das Pilotprojekt stehen für die Jahre 2020 und 2021 jeweils 150.000 Euro zur Verfügung.

Kultusministerium: Haupt- und Werkrealschule

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen