Regionalkampagne

Startschuss zu landesweiter Hofladenwoche

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).

Die große Vielfalt der Hofläden in Baden-Württemberg kann man bei der Hofladen-Woche erleben. Außerdem bietet eine Hofladen-App die Möglichkeit, schnell und einfach hochwertige Produkte und Spezialitäten von Anbietern aus der Region zu finden.

„Ziel unserer Regionalkampagne ‚Natürlich.VONDAHEIM‘ ist es, den Wert von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, in den Mittelpunkt stellen. Mit unserer Hofladen-Woche und unserer Hofladen-App möchten wir unsere heimischen Erzeuger und die Verbraucher im Land näher zusammenbringen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Aktion will Bauern und Verbraucher näher zusammenbringen

Im Rahmen der Hofladen-Woche würde gemeinsam mit dem SWR4 Baden-Württemberg an sechs aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ein ausgewählter Hofladen einen ganzen Tag lang begleitet. Im Rahmen eines Hofladen-Hocks, der jeweils von 15 bis 16 Uhr stattfindet, seien die Menschen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

„Die Hofläden wurden so ausgewählt, dass sie für nahezu die gesamte Vielfalt der Hofläden in Baden-Württemberg stehen. Dabei ist die Bandbreite vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum Bauernsupermarkt mit eigenem Online-Versand sehr groß. All das wollen wir den Menschen im Land gemeinsam mit dem SWR näherbringen“, erklärte Minister Hauk. Mit Hilfe einer Hofladen-App für Smartphone und Tablet solle es den Konsumenten leicht gemacht werden, die Hofläden in der Nähe zu finden und sich über deren Angebotspalette und die Öffnungszeiten zu informieren. „Mit unserer Hofladen-App möchten wir den bäuerlichen Familienbetrieben mit angeschlossener Direktvermarktung eine kostenlose Plattform bieten, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Den Verbrauchern möchten wir ermöglichen, Spezialitäten aus der Region schnell und einfach zu finden“, erklärte der Minister. Unter dem Suchbegriff ‚Hofläden BW‘ lasse sich die Anwendung in den App-Stores finden.

Programmübersicht Hofladen-Woche

Montag, 25.09.2017
Berghof, Deizisau
15 bis 16 Uhr: Hofhock mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Adresse: Berghof 1, 73779 Deizisau

Dienstag, 26.09.2017
Familienbetrieb Maier, Remmingsheim
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Brühlstraße 8, 72149 Neustetten-Remmingsheim

Mittwoch, 27.09.2017
Aspichhof, Ottersweier
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Aspichweg 3, 77833 Ottersweier

Donnerstag, 28.09.2017
Marktscheune, Gengenbach-Berghaupten
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Auf dem Grün 1, 77791 Berghaupten

Freitag, 29.09.2017
Geflügelhof Kaiser, Öllingen
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Wagnergasse 4, 89129 Öllingen

Samstag, 30.09.2017
Abschluss beim Bauernmarkt Höchenschwand mit Minister Peter Hauk
10:00 Uhr: Historisches Dreschen
20:30 Uhr: Begrüßung, Band Blechsach
11:00 bis 12:00 Uhr: „Regionencheck“ live in SWR4 BW
12:00 Uhr: Historisches Dreschen
12:30 Uhr: Band Blechsach, Interviews mit Landfrauen und Bürgermeister
13:00 bis 14:00 Uhr: „Regionencheck“ live in SWR4 BW
14:00 bis 14:30 Uhr: Band Blechsach
14:30 Uhr: Historisches Dreschen
Adresse: Frohnschwand 17, 79862 Höchenschwand

Von daheim

Google Play: Android-App „Hofläden BW“

iTunes: Apple-App „Hofläden BW“

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Antragsteller verfügbar

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg