Regionalkampagne

Startschuss zu landesweiter Hofladenwoche

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).

Die große Vielfalt der Hofläden in Baden-Württemberg kann man bei der Hofladen-Woche erleben. Außerdem bietet eine Hofladen-App die Möglichkeit, schnell und einfach hochwertige Produkte und Spezialitäten von Anbietern aus der Region zu finden.

„Ziel unserer Regionalkampagne ‚Natürlich.VONDAHEIM‘ ist es, den Wert von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg und die Leistung der Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, in den Mittelpunkt stellen. Mit unserer Hofladen-Woche und unserer Hofladen-App möchten wir unsere heimischen Erzeuger und die Verbraucher im Land näher zusammenbringen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Aktion will Bauern und Verbraucher näher zusammenbringen

Im Rahmen der Hofladen-Woche würde gemeinsam mit dem SWR4 Baden-Württemberg an sechs aufeinanderfolgenden Tagen jeweils ein ausgewählter Hofladen einen ganzen Tag lang begleitet. Im Rahmen eines Hofladen-Hocks, der jeweils von 15 bis 16 Uhr stattfindet, seien die Menschen eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

„Die Hofläden wurden so ausgewählt, dass sie für nahezu die gesamte Vielfalt der Hofläden in Baden-Württemberg stehen. Dabei ist die Bandbreite vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum Bauernsupermarkt mit eigenem Online-Versand sehr groß. All das wollen wir den Menschen im Land gemeinsam mit dem SWR näherbringen“, erklärte Minister Hauk. Mit Hilfe einer Hofladen-App für Smartphone und Tablet solle es den Konsumenten leicht gemacht werden, die Hofläden in der Nähe zu finden und sich über deren Angebotspalette und die Öffnungszeiten zu informieren. „Mit unserer Hofladen-App möchten wir den bäuerlichen Familienbetrieben mit angeschlossener Direktvermarktung eine kostenlose Plattform bieten, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. Den Verbrauchern möchten wir ermöglichen, Spezialitäten aus der Region schnell und einfach zu finden“, erklärte der Minister. Unter dem Suchbegriff ‚Hofläden BW‘ lasse sich die Anwendung in den App-Stores finden.

Programmübersicht Hofladen-Woche

Montag, 25.09.2017
Berghof, Deizisau
15 bis 16 Uhr: Hofhock mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL
Adresse: Berghof 1, 73779 Deizisau

Dienstag, 26.09.2017
Familienbetrieb Maier, Remmingsheim
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Brühlstraße 8, 72149 Neustetten-Remmingsheim

Mittwoch, 27.09.2017
Aspichhof, Ottersweier
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Aspichweg 3, 77833 Ottersweier

Donnerstag, 28.09.2017
Marktscheune, Gengenbach-Berghaupten
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Auf dem Grün 1, 77791 Berghaupten

Freitag, 29.09.2017
Geflügelhof Kaiser, Öllingen
15 bis 16 Uhr: Hofhock
Adresse: Wagnergasse 4, 89129 Öllingen

Samstag, 30.09.2017
Abschluss beim Bauernmarkt Höchenschwand mit Minister Peter Hauk
10:00 Uhr: Historisches Dreschen
20:30 Uhr: Begrüßung, Band Blechsach
11:00 bis 12:00 Uhr: „Regionencheck“ live in SWR4 BW
12:00 Uhr: Historisches Dreschen
12:30 Uhr: Band Blechsach, Interviews mit Landfrauen und Bürgermeister
13:00 bis 14:00 Uhr: „Regionencheck“ live in SWR4 BW
14:00 bis 14:30 Uhr: Band Blechsach
14:30 Uhr: Historisches Dreschen
Adresse: Frohnschwand 17, 79862 Höchenschwand

Extern: Von daheim (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Google Play: Android-App „Hofläden BW“ (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: iTunes: Apple-App „Hofläden BW“ (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen