Tourismus

Kurzurlaub – ganz nah mit dem Nahverkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Hermann sitz zusammen mit dem Wanderjournalist und schauen den neuen bwegt-Reiseführer an.

Der neue Wanderführer „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg“ zeigt viele Tagesziele, die sich ohne Stress und Parkplatzsuche mit der Bahn erreichen lassen.

Entspannte Tagesausflüge in die schönsten Regionen des Landes, ohne Parkplatzsuche oder Stau bei der An- und Abreise: Darauf liegt der Fokus beim neuen Wanderführer „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg“ der Mobilitätsmarke bwegt. Denn alle 25 Strecken, die der bekannte Wanderbuchautor Dieter Buck ausgewählt hat, starten und enden an Bahnhöfen. Gemeinsam mit ihm stellte Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag, 23. Juli 2021 das Buch vor, welches im Juni 2021 beim ‚verlag regionalkultur‘ erschienen ist.

Kurzurlaub nie weiter entfernt als der nächste Bahnhof

„Wer sich 2021 für den Urlaub zu Hause entscheidet, muss deshalb nicht auf eine gute Zeit verzichten“, weiß Verkehrsminister Winfried Hermann. „Wir Baden-Württemberger haben das Glück, in einer der vielfältigsten und naturreichsten Regionen Deutschlands zu leben. So liegt das nächste Mikroabenteuer nie weiter entfernt als der nächste Bahnhof“. Um die Klimaziele zu erreichen und die Innenstädte zu entlasten, wolle die Landesregierung verstärkt auf den öffentlichen Nahverkehr setzen.

Minister Hermann weiter: „Ohne Stau, mit viel Beinfreiheit und eigenem Fahrer oder Fahrerin beginnt der Urlaub dann nicht nur nachhaltig, sondern auch entspannt. Zudem werden auch in diesem Sommer mit dem „bwAboSommer“ für Abo-Kundinnen und Kunden Reisen über die Verbundgrenzen hinaus kostenfrei gemacht.“ Ein schönes Dankeschön mit dem man Baden-Württemberg im wahrsten Sinne des Wortes ‚erfahren‘ kann.

Für den Autor, Journalisten und Fotografen Dieter Buck bilden Ausflüge in die Natur und der Nahverkehr schon immer eine Einheit. „Was früher ganz normal war – für eine Wanderung Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr zu unternehmen – liegt heute wieder voll im Trend. Nicht nur mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz.“

bwegt bietet einen Einblick in den neuen Wanderführer: Instagrammer und Blogger testen die Touren aus dem Buch, und Wanderbegeisterte finden Tipps zur Routenplanung mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie Inspiration für den nächsten Wanderausflug.

Der bwegt-Wanderführer und sein Autor

Der Wanderführer „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg“ ist beim ‚verlag regionalkultur‘ erschienen und für 16,90 Euro in allen gängigen Buchhandlungen im Land erhältlich, natürlich auch in Bahnhofsbuchhandlungen. Gegliedert nach den vier Himmelsrichtungen führen 25 Strecken durch die schönsten Landschaften des Landes, von der Bergstraße bis an den Bodensee, von der Ortenau bis nach Oberschwaben.

Dieter Buck, geboren 1953, ist als Journalist, Fotograf und Buchautor tätig. Er beschreibt und fotografiert von seiner baden-württembergischen Heimat über das Allgäu bis hin zum österreichischen Alpenraum und Südtirol alles, was ihm unter den Stift oder vor die Linse kommt. So hat er bis jetzt rund 160 Reise-, Wander- und Radtourenführer, Bildbände, Landschaftsmonografien und Fotokalender veröffentlicht und schreibt für die regionale und überregionale Presse. Außerdem war er Herausgeber des Schwaben-Kalenders, ist Leitender Redakteur eines alpinen Magazins und durch Funk und Fernsehen als „Wanderspezialist“ bekannt. 2019 erhielt Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. – denn in seinen Publikationen zeigt er oftmals, wie einfach und praktisch sich der ÖPNV beim Wandern nutzen lässt.

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)