Straßenbau

Keine monatelange Vollsperrung der L 401 am Ruhestein

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Baustelle des Besucherzentrums im Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein
Das neue Besucher- und Informationszentrums des Nationalparks Schwarzwald
1/2

Die Straßenbaumaßnahmen für das Besucherzentrum im Nationalpark Schwarzwald werden zeitlich gestreckt. Umweltminister Franz Untersteller betonte, dass es keine monatelange Vollsperrung geben solle und die Belastungen für den Straßenverkehr werden klein gehalten würden.

„Wir haben in konstruktiven Gesprächen eine gute Lösung gefunden“, freute sich Umweltminister Franz Untersteller. „Keine monatelange Vollsperrung, folglich keine langwierige Belastung und langen Umwege für die Anwohnerinnen und Anwohner in Baiersbronn. Das ist eine gute Nachricht – für die Region und für den Nationalpark Schwarzwald.“ Untersteller unterstrich, dass es gelungen sei, alle Interessen zu berücksichtigen. „Wir haben ein Ergebnis ohne Verlierer. Die L 401 bekommt die nötige Sanierung, der Verkehrsknotenpunkt mit der B 500 wird ertüchtigt, so dass das Besucherzentrum des Nationalparks gut angefahren werden kann, die Menschen in Baiersbronn können von wenigen Tagen abgesehen, ihre gewohnten Wege fahren. Ich glaube, die zuständigen Stellen in der Kommune, dem Landkreis, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den Ministerien haben gemeinsam gute Arbeit geleistet.“

Vorgesehen ist jetzt, die geplanten Bauarbeiten zeitlich zu strecken und in sechs Bauphasen zu gliedern. Die Eröffnung des Besucher- und Informationszentrums ist davon nicht betroffen.

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert