Straßenbau

Keine monatelange Vollsperrung der L 401 am Ruhestein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baustelle des Besucherzentrums im Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein
Das neue Besucher- und Informationszentrums des Nationalparks Schwarzwald

Die Straßenbaumaßnahmen für das Besucherzentrum im Nationalpark Schwarzwald werden zeitlich gestreckt. Umweltminister Franz Untersteller betonte, dass es keine monatelange Vollsperrung geben solle und die Belastungen für den Straßenverkehr werden klein gehalten würden.

„Wir haben in konstruktiven Gesprächen eine gute Lösung gefunden“, freute sich Umweltminister Franz Untersteller. „Keine monatelange Vollsperrung, folglich keine langwierige Belastung und langen Umwege für die Anwohnerinnen und Anwohner in Baiersbronn. Das ist eine gute Nachricht – für die Region und für den Nationalpark Schwarzwald.“ Untersteller unterstrich, dass es gelungen sei, alle Interessen zu berücksichtigen. „Wir haben ein Ergebnis ohne Verlierer. Die L 401 bekommt die nötige Sanierung, der Verkehrsknotenpunkt mit der B 500 wird ertüchtigt, so dass das Besucherzentrum des Nationalparks gut angefahren werden kann, die Menschen in Baiersbronn können von wenigen Tagen abgesehen, ihre gewohnten Wege fahren. Ich glaube, die zuständigen Stellen in der Kommune, dem Landkreis, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und den Ministerien haben gemeinsam gute Arbeit geleistet.“

Vorgesehen ist jetzt, die geplanten Bauarbeiten zeitlich zu strecken und in sechs Bauphasen zu gliedern. Die Eröffnung des Besucher- und Informationszentrums ist davon nicht betroffen.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet