In den Gewässern in Baden-Württemberg sind die Wasserstände zumeist wieder fallend. Lediglich in den größeren Gewässern kann es noch leichte Anstiege geben.
Was tun während und nach einem Hochwasser? Wir haben Verhaltenstipps, Links unter anderem zu Hochwasser-Vorhersagen und Gefahrenkarten und Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Was tun bei Hochwasser?
Generell gilt: Bitte handeln Sie nicht leichtsinnig und beachten Sie die Anweisungen der Sicherheitskräfte!
Im Haus
- Keller meiden!
- Rückstauklappen im Keller kontrollieren
- Fenster, Türen und Abflüsse abdichten
- Elektrische Geräte und Heizungen in gefährdeten Räumen abschalten
- Strom bei Bedarf komplett abschalten
Im Auto
- Tiefgarage meiden!
- Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder Parkplätzen entfernen
- Nicht durch überflutete Straßen fahren
- Vorsicht vor Aquaplaning
- Auto nicht starten, wenn Wasser bis über den Reifen steht
Leben retten
- Im Notfall Notruf wählen!
- Anderen helfen, aber eigene Sicherheit wahren
- Kinder vor Hochwasser aus Gefahrenzonen bringen
- Überflutete Gebiete nicht befahren
- Uferbereiche nicht betreten
Informiert bleiben
- Nachrichten verfolgen
- Extern: NINA-Warnapp (Öffnet in neuem Fenster) installieren, Standort und Warnstufe „Gefahreninformation“ aktivieren, Handy eingeschaltet und laut lassen
Weitere Informationen
Extern: Hochwasser Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Hochwasser Baden-Württemberg: Hochwassergefahrenkarten (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Deutscher Wetterdienst: Warnkarte Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)
„Meine Pegel“-App herunterladen:
Extern: Google Play Store: „Meine Pegel“-App (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Apple App Store: „Meine Pegel“-App (Öffnet in neuem Fenster)