Unwetter

Hochwasserlage in Baden-Württemberg

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Pegelmarke bei Hochwasser

In den Gewässern in Baden-Württemberg sind die Wasserstände zumeist wieder fallend. Lediglich in den größeren Gewässern kann es noch leichte Anstiege geben.

Was tun während und nach einem Hochwasser? Wir haben Verhaltenstipps, Links unter anderem zu Hochwasser-Vorhersagen und Gefahrenkarten und Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Was tun bei Hochwasser?

Generell gilt: Bitte handeln Sie nicht leichtsinnig und beachten Sie die Anweisungen der Sicherheitskräfte!

Im Haus

  • Keller meiden!
  • Rückstauklappen im Keller kontrollieren
  • Fenster, Türen und Abflüsse abdichten
  • Elektrische Geräte und Heizungen in gefährdeten Räumen abschalten
  • Strom bei Bedarf komplett abschalten

Im Auto

  • Tiefgarage meiden!
  • Auto rechtzeitig aus gefährdeten Garagen oder Parkplätzen entfernen
  • Nicht durch überflutete Straßen fahren
  • Vorsicht vor Aquaplaning
  • Auto nicht starten, wenn Wasser bis über den Reifen steht

Leben retten

  • Im Notfall Notruf wählen!
  • Anderen helfen, aber eigene Sicherheit wahren
  • Kinder vor Hochwasser aus Gefahrenzonen bringen
  • Überflutete Gebiete nicht befahren
  • Uferbereiche nicht betreten

Informiert bleiben

Weitere Informationen

Extern: Hochwasser Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Hochwasser Baden-Württemberg: Hochwassergefahrenkarten (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Deutscher Wetterdienst: Warnkarte Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

„Meine Pegel“-App herunterladen:

Extern: Google Play Store: „Meine Pegel“-App (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Apple App Store: „Meine Pegel“-App (Öffnet in neuem Fenster)

Kretschmann dankt Einsatzkräften

Steuerliche Unterstützung für Betroffene des Hochwassers

Weitere Meldungen

Hummeln und andere Tiere finden auf den „Natur nah dran“-Flächen reichlich Nahrung.
Artenschutz

Bewerbungen für „Natur nah dran“ ab sofort möglich

Waldtage
Forst

Waldtage Baden-Württemberg 2025

Luftaufnahme der Gärtnerei Kiemle
Landwirtschaft

Leistungsfähiger Gemüsebau im Land

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Landgericht Ulm
Polizei

Urteil zu Messerangriff in Mannheim

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“