Justiz

Frank Haarer neuer Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Justizminister Guido Wolf hat den Richter am Oberlandesgericht, Frank Haarer, zum neuen Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ernannt.

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat Herrn Richter am Oberlandesgericht, Frank Haarer, zum neuen Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ernannt. Frank Haarer folgt auf Dr. Jens Martin Zeppernick, der im Oktober 2016 nach über sechs Jahren als Rektor der Hochschule zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe und Leiter der Präsidialabteilung ernannt wurde.

Dank an Amtsvorgänger

Minister Wolf lobte die herausragende Arbeit von Dr. Jens Martin Zeppernick: „Er hat die Hochschule mehr als sechs Jahre mit Umsicht und Weitsicht exzellent geführt. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit Frank Haarer einen ausgezeichneten Nachfolger finden konnten – ein exzellenter Jurist und ausgewiesener Verwaltungs-Experte, bei dem die Hochschule Schwetzingen in besten Händen ist.

Frank Haarer

Frank Haarer wurde 1966 in Karlsruhe geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und dem Referendariat in Karlsruhe trat er 1995 in den baden-württembergischen Justizdienst ein. Im Anschluss an seine ersten Verwendungen bei der Staatsanwaltschaft Baden-Baden, dem Amtsgericht Pforzheim und dem Landgericht Karlsruhe war er Richter am Amtsgericht Karlsruhe-Durlach. Von 2002 bis 2008 unterrichtete er als hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen.

Nach einer Abordnung an das Oberlandesgericht Karlsruhe wechselte er an das dortige Landgericht, bevor er 2010 zum Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe ernannt wurde. Seit 2010 leitete er dort das Personalreferat für den gehobenen Dienst. Daneben betreut er Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare und unterrichtet seit vielen Jahren Recht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Karlsruhe. Frank Haarer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen

An der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen studieren Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Seit Hebst 2016 werden dort auch Studierende des Bundeslandes Baden-Württemberg im bundesweit ersten dreijährigen Bachelor-Studiengang zu Gerichtsvollzieherinnen (LL.B.) und Gerichtsvollziehern (LL.B.) ausgebildet.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus