Ernährung

Erster Tag der Seniorenernährung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landeszentrum für Ernährung

In Baden-Württemberg findet erstmals der Tag der Seniorenernährung statt. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt auch bei allen Fragen rund um das Essen im Alter.

„Freude und Genuss an gutem Essen und Trinken ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Was und wie wir essen und trinken, trägt entscheidend dazu bei, dass wir gesund bleiben und lange selbstbestimmt leben können. Daher steht der heutige erste Tag der Seniorenernährung unter dem Motto ‚Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen!‘“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk anlässlich des ersten Tages der Seniorenernährung.

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1990 den 1. Oktober zum Internationalen Tag der älteren Menschen ausgerufen. An diesem Tag findet dieses Jahr erstmals ein bundesweiter Aktionstag der Vernetzungsstellen Seniorenernährung statt, um die Bedeutung der Ernährung im Alter verstärkt in den Fokus zu rücken. In diesem Rahmen bietet auch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg für Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte einen Online-Vortrag mit Expertenaustausch an. Darüber hinaus können bis zum 31. Oktober 2021 Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige und Fachkräfte im Pflegebereich an verschiedenen Mitmachaktionen des Landeszentrums für Ernährung teilnehmen. Beispielsweise können Rezeptvorschläge nachgekocht oder eigene Lieblingsrezepte eingereicht werden.

„Ein gesunder Lebensstil, zu dem auch eine bedarfsgerechte Ernährung gehört, ist für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Alter wichtig. Je älter wir werden, umso wichtiger wird eine nährstoffdichte Zusammensetzung unseres Essens. Denn mit dem Alter sinkt zwar der Energiebedarf, aber nicht der Bedarf an Vital- und Nährstoffen. Im Alter ist auch der Genuss beim Essen besonders wichtig, denn über Essen und Trinken werden Emotionen geweckt, Gemeinschaft, Identität und Kultur gepflegt“, so Minister Hauk.

Landeszentrum für Ernährung: Tag der Seniorenernährung am Internationalen Tag der älteren Menschen

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“