Ernährung

Erster Tag der Seniorenernährung

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Landeszentrum für Ernährung

In Baden-Württemberg findet erstmals der Tag der Seniorenernährung statt. Das Landeszentrum für Ernährung unterstützt auch bei allen Fragen rund um das Essen im Alter.

„Freude und Genuss an gutem Essen und Trinken ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Was und wie wir essen und trinken, trägt entscheidend dazu bei, dass wir gesund bleiben und lange selbstbestimmt leben können. Daher steht der heutige erste Tag der Seniorenernährung unter dem Motto ‚Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen!‘“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk anlässlich des ersten Tages der Seniorenernährung.

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1990 den 1. Oktober zum Internationalen Tag der älteren Menschen ausgerufen. An diesem Tag findet dieses Jahr erstmals ein bundesweiter Aktionstag der Vernetzungsstellen Seniorenernährung statt, um die Bedeutung der Ernährung im Alter verstärkt in den Fokus zu rücken. In diesem Rahmen bietet auch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg für Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte einen Online-Vortrag mit Expertenaustausch an. Darüber hinaus können bis zum 31. Oktober 2021 Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige und Fachkräfte im Pflegebereich an verschiedenen Mitmachaktionen des Landeszentrums für Ernährung teilnehmen. Beispielsweise können Rezeptvorschläge nachgekocht oder eigene Lieblingsrezepte eingereicht werden.

„Ein gesunder Lebensstil, zu dem auch eine bedarfsgerechte Ernährung gehört, ist für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Alter wichtig. Je älter wir werden, umso wichtiger wird eine nährstoffdichte Zusammensetzung unseres Essens. Denn mit dem Alter sinkt zwar der Energiebedarf, aber nicht der Bedarf an Vital- und Nährstoffen. Im Alter ist auch der Genuss beim Essen besonders wichtig, denn über Essen und Trinken werden Emotionen geweckt, Gemeinschaft, Identität und Kultur gepflegt“, so Minister Hauk.

Landeszentrum für Ernährung: Tag der Seniorenernährung am Internationalen Tag der älteren Menschen

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes