Schule

Erste „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“

Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. (Bild: © dpa)
Symbolbild

Die Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach wurde als „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Damit ist die Schule die erste Ganztagsschule in Baden-Württemberg, die diese Zertifizierung erhält.

Die Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach wurde am 10. Juli 2023 als „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“ durch Staatssekretär Volker Schebesta ausgezeichnet. Damit ist die Schule die erste Ganztagsschule in Baden-Württemberg, die diese Zertifizierung erhält. Staatssekretär Volker Schebesta überreichte das Zertifikat an Stefanie Zentner, Rektorin der Lorenz-Oken-Schule, und zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schule: „Ich finde es bemerkenswert, wie engagiert alle Beteiligten der Lorenz-Oken-Schule sind – alle ziehen sie an einem Strang, sodass ein großartiges Miteinander entsteht. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler demokratisch an Entscheidungsprozessen beteiligt und auch sonst großartig unterstützt und gefördert. Deshalb können alle Mitarbeitenden der Lorenz-Oken-Schule, alle Eltern, jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler stolz sein, Teil dieser Schulgemeinschaft zu sein. Die Lorenz-Oken-Schule darf sich jetzt zurecht und ganz offiziell als „exzellent“ bezeichnen.“

Die Lorenz-Oken-Schule Bohlsbach arbeitet bereits seit dem Schuljahr 2011/2012 als gebundene Ganztagsschule und erhält die Auszeichnung „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“ infolge einer Prüfung durch das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW). Staatssekretär Volker Schebesta hielt bei der Auszeichnung in der Turn- und Festhalle Bohlsbach eine Ansprache und betonte dabei den pädagogischen Anspruch der Schule. „Das Besondere an der Lorenz-Oken-Schule ist, dass die Kinder mit ihren Ideen und Sorgen ernst genommen werden. Sie spüren, dass sie mit ihrem Handeln wirksam werden können und dass es sich auszahlt, sich für sich selbst und für andere einzusetzen. In meinen Augen sind das die idealen Voraussetzungen, um zu mündigen Bürgern heranzuwachsen und positiv zu unserer Demokratie beizutragen. Deshalb bin ich mir sicher, dass die Schülerinnen und Schüler der Lorenz-Oken-Schule gut vorbereitet ihren Weg gehen werden“, so Staatssekretär Volker Schebesta.

Beispielhaftes Konzept: Demokratie-Erziehung und individuelle Förderung

Ein Merkmal, das an der Schule besonders deutlich wird, ist die Unterstützung und Förderung eines jeden Kindes. Materialien wie das LOK-Buch (zur Dokumentation von Lerninhalten und persönlichen Wochenzielen) oder das Lernentwicklungsheft sind hierbei wichtige Instrumente. Auch die Zusammenarbeit in Teams funktioniert an der Lorenz-Oken-Schule beispielhaft. Unter anderem hat die Schule ein Format entwickelt, bei dem sich alle zwei Wochen Schulleitung, Lehrkräftekollegium und bei Bedarf auch Kolleginnen und Kollegen aus dem sozialpädagogischen Team vor Unterrichtsbeginn treffen, um wichtige Themen zu besprechen und sich auszutauschen.

Um demokratische Partizipation im schulischen Kontext zu fördern, dürfen die Schülerinnen und Schüler aktiv das Schulleben mitbestimmen. Das zeigt sich in der Form, dass sich die Klassensprecherinnen und -sprecher der Klassen 1 bis 4 einmal im Monat im Schülerrat zusammenfinden, um die Sorgen und Wünsche ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu diskutieren. Die Ergebnisse dieser Gespräche fließen dann in die monatliche Schülerkonferenz ein, an der alle 120 Schülerinnen und Schüler der Lorenz-Oken-Schule teilnehmen dürfen. Innerhalb der einzelnen Klassen gibt es zudem den Klassenrat, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler über ihre Anliegen austauschen können.

Zertifikat „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“

Das Zertifikat „Zertifizierte Ganztagsschule mit exzellenter Praxis“ würdigt Ganztagsschulen und bietet einen an transparenten Kriterien orientierten Blick von außen auf die Qualität der Schule. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) beleuchteten die vier Qualitätsmerkmale „Kompetenzentwicklung“, „kooperative Professionalität“, „professionelle Steuerung durch die Schulleitung“ und „fortlaufende Qualitätsentwicklung“. Diese wurden von Frau Prof. Dr. Anne Sliwka als Schlüsselfaktoren für wirksame Ganztagsbildung identifiziert. Diese sind dem Qualitätsrahmen Ganztagsschule Baden-Württemberg (PDF) zu entnehmen, der als Leitfaden Anregungen zur Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen gibt.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Gemeinschaftsschule

Qualitätsrahmen Ganztagsschule Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Hohe Beteiligung an Weiterbildungen im Land

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder- und Jugendhilfe

Mehr Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Menschen mit Behinderung

Plattform für Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Hochschulen

Land fördert attraktives MINT-Studium

Screenshot Erklärvideo: Figur zeigt auf Erdkugel, auf der Europa farbig markiert ist. Daneben die Europaflagge.
  • Europawahl

Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl

Gruppenfoto: Die Teilnehmenden des Workshops zusammen mit Simone Fischer und Jella Riesterer vom Social Innovations Lab.
  • MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Mehr Inklusion im und durch Sport

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Organspende noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

  • Automobilwirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
  • Geburtshilfe

Land verbessert Vergütung für Hebammen

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen