Justiz

Dr. Frank Konrad Brede ist neuer Präsident des Landgerichts Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der baden-württembergische Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat in einer Feierstunde den neuen Präsidenten des Landgerichts Heidelberg, Dr. Frank Konrad Brede, offiziell in sein Amt eingeführt. Der 54-jährige Dr. Brede folgt als Präsident des Landgerichts Michael Lotz nach, der als Ministerialdirigent die Leitung der Abteilung II des Justizministeriums Baden-Württemberg übernommen hat.

Dr. Frank Konrad Brede ist Dienstvorstand von 468 Personen im Landgerichtsbezirk Heidelberg mit dem Landgericht Heidelberg, den drei Amtsgerichten Heidelberg, Wiesloch und Sinsheim sowie den Notariaten und staatlichen Grundbuchämtern.

In seiner Rede betonte Minister Wolf, dass sich in Heidelberg, der Universitätsstadt mit ihrer weltberühmten juristischen Fakultät, viele europäische Traditionen und Werte verbinden. Heidelberg sei auch ein herausragender Justizstandort ­– mit seinem Justizzentrum, das sämtliche Justizbehörden unter einem Dach vereint. Dr. Frank Konrad Brede, der in erheblichem Maße europäisch und interdisziplinär aufgestellt sei, passe daher sehr gut zu Gericht und Stadt.

Schließlich sei der neue Landgerichtspräsident auch Vorsitzender des Rheinschifffahrtsobergerichts, ein Gericht, dass zu Recht als ureuropäisch gelte, gewesen, und habe nach seinem Studium zum englischen Scheidungsrecht promoviert. Gleich zweimal sei Dr. Frank Brede im Rahmen einer Sonderverwendung ans Bundesverfassungsgerichts abgeordnet gewesen, was eine echte Seltenheit darstelle.

„Lieber Herr Dr. Brede, mit Ihrer fachlichen Exzellenz, Ihrer internationalen Ausrichtung und Ihrem europäischen Geist sowie Ihrer herausragenden Verwaltungserfahrung sind Sie daher die Idealbesetzung für dieses Gericht“, sagte der Minister der Justiz und für Europa.

Minister Wolf betonte auch die herausragende Arbeit von Bredes Amtsvorgänger Michael Lotz: „Ich glaube, es ist deutlich geworden, dass Sie Ihrem Nachfolger Herrn Dr. Brede ein in jeder Hinsicht hervorragend aufgestelltes Haus hinterlassen, wofür ich mich auch an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchte.“ Michael Lotz war vor seinem Wechsel in das Ministerium der Justiz und für Europa acht Jahre lang Präsident des Landgerichts Heidelberg gewesen.

Dr. Frank Konrad Brede

Dr. Frank Konrad Brede wurde 1961 in Kassel geboren. Nach dem Studium und dem Referendardienst in Regensburg arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt in einer Münchner Großkanzlei, bevor er im April 1993 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg eintrat. Von 1995 bis 1999 und erneut von 2001 bis 2003 war Dr. Brede als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Von dort wechselte Dr. Brede zum Oberlandesgericht Karlsruhe, wo er – seit 2008 als Vorsitzender eines Zivilsenats – bis 2013 neben dem Richteramt als Leiter der Präsidialabteilung auch mit Aufgaben der Justizverwaltung betraut war. Nach dem Ausscheiden aus dem Verwaltungsbereich war Dr. Brede als Vorsitzender des für Verkehrsunfallsachen spezialzuständigen 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Karlsruhe und des Rheinschifffahrtsobergerichts tätig. Dr. Brede ist verheiratet und hat zwei Kinder. 

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus