Justiz

Christina Pernice zur Richterin am Bundesgerichtshof gewählt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit Dr. Christina Pernice ist eine weitere Richterin aus Baden-Württemberg an ein Bundesgericht gewählt worden. Justizminister Guido Wolf sieht darin einmal mehr einen Beleg für das hohe fachliche Niveau der Justiz im Land.

Der Richterwahlausschuss hat Dr. Christina Pernice aus Baden-Württemberg zur Richterin am Bundesgerichtshof gewählt. Insgesamt wählte der Richterwahlausschuss 17 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter.

Die Justizministerinnen und Justizminister der Länder sowie 16 vom Bundestag bestimmte Mitglieder im Richterwahlausschuss entschieden über die Besetzung von zwölf Stellen am Bundesgerichtshof, drei Stellen am Bundesfinanzhof und zwei Stellen am Bundesverwaltungsgericht. Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, der zeitgleich auf der Europaministerkonferenz in Brüssel weilte, wurde bei der Wahl durch Ministerialdirektor Elmar Steinbacher vertreten.

Beleg für hohes fachliche Niveau der Justiz im Land

Justizminister Wolf sagte in Brüssel: „Ich freue mich in besonderer Weise über die Wahl einer Richterin aus Baden-Württemberg. Dass trotz starker Präsenz unseres Landes an den Bundesgerichten eine weitere Richterin aus Baden-Württemberg gewählt wurde, belegt einmal mehr das hohe fachliche Niveau der Justiz im Land“.

Wolf abschließend: „Ich wünsche allen neugewählten Bundesrichterinnen und Bundesrichtern für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit alles erdenklich Gute.“

Zur Person:

Dr. Christina Pernice, Mutter von drei Kindern, wurde 1973 in Bonn geboren. Nach ihrem Abitur nahm sie das Jurastudium in Saarbücken auf und promovierte im Anschluss an ihr Erstes Staatsexamen mit einer Arbeit zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema. Im Dezember 1999 trat Dr. Pernice in die Landesjustiz ein. Ihre Tätigkeit am Landgericht Karlsruhe wurde durch Abordnungen an das Staatsministerium Baden-Württemberg und an das Bundesverfassungsgericht unterbrochen. Nach ihrer Erprobungsabordnung an das OLG Karlsruhe wurde sie dort im November 2012 zur Planrichterin ernannt. Wegen ihrer herausragenden fachlichen Qualifikation genießt Frau Dr. Christina Pernice in der Justiz des Landes einen hervorragenden Ruf.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Wachtmeisterin bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg Elke Mekdarasouk (links) und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts)
Justiz

Elektronische Strafakte in Heidelberg und Mannheim eingeführt

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa