Regionalkampagne

Auch Ferienhöfe ab sofort in „Von Daheim BW“-App vertreten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Obst und Gemüse liegen auf einem Tablett mit der Aufschrift „Natürlich. VON DAHEIM“

Die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ steht für qualitativ hochwertige regionale Produkte. Ab sofort sind auch baden-württembergische Ferienhöfe in der „Von Daheim BW“-App vertreten. Die App umfasst derzeit rund 4.200 Einträge.

„Wer einen Urlaub auf dem Bauernhof plant, sollte schnellstens unsere ‚Von Daheim BW‘-App installieren. Ab sofort präsentieren sich dort neben Hofläden, Schmeck-den-Süden-Gastronomen sowie Bäckereien, Metzgereien, Raiffeisenmärkten und auch baden-württembergische Ferienhöfe. Von idyllischen Weingütern über exquisite Wellnessbauernhöfe und Reiterhöfe bis zu Mitmachferien auf dem Bauernhof: Urlaub auf dem Land bietet für jeden Geschmack das Richtige. Um dieses tolle Angebot auf möglichst vielen Kanälen zu bewerben, sind ab sofort auch Ferienhöfe in unserer App vertreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Urlaub auf dem Bauernhof als besondere Alternative

Gerade dieses Jahr denken viele Menschen angesichts des Coronavirus darüber nach, ob und wo sie ihre Ferien verbringen wollen. „Gast bei unseren Bauern zu sein ist keine Notlösung, sondern eine ganz besondere Alternative. Urlaub im Land verspricht kurze Wege, Erholung in herrlicher Natur und erstklassigen Genuss regionaler Produkte. Unsere Ferienhöfe sind so vielfältig wie unser Land – da ist für jeden etwas dabei“, sagte Hauk. Durch einen Urlaub auf dem Bauernhof könnten Verbraucher zudem Landwirten über die Schulter blicken und erfahren, wie heimische Lebensmittel hergestellt werden. Dieser Aspekt stünde auch im Fokus der neuen Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘.

„Urlaub auf dem Bauernhof ermöglicht, unsere Bauern nicht nur in Filmen und auf Plakaten kennen zu lernen, sondern sie und ihre Arbeit live zu erleben und zu sehen, wie wichtig und vielfältig die Landwirtschaft ist. Dies macht einen Urlaub auf dem Bauernhof zu einem einzigartigen Erlebnis“, so Hauk. Er hoffe, dass sich viele Ferienhöfe in der App registrierten: „Je mehr Betriebe vertreten sind, umso attraktiver das Angebot“, betonte der Minister.

Interessierte Ferienhöfe können sich unter hoflaeden@mlr.bwl.de melden, um einen Eintrag zu bekommen.

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) hat 2017 die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Landwirtschaft und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken. Im Rahmen dieser Kampagne entstand unter anderem die kostenfreie „Von Daheim BW“-App für iOS und Android, die aktuell eine Suchfunktion für landwirtschaftliche Direktvermarkter (zum Beispiel Hofläden, Verkaufsautomaten), Raiffeisen-Märkte, Weingüter, Bäckereien und Metzger sowie die ‚Schmeck-den-Süden‘-Gastronomen enthält. Die App umfasst derzeit rund 4.200 Einträge. Die Suchfunktion ist zudem auch auf der Kampagnenseite „Natürlich. VON DAHEIM“ abrufbar.

Urlaub auf Ferienhöfen in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr