Justiz

Amtsgericht in Nürtingen wird erweitert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)

Das Land hat die Baufreigabe für die Erweiterung des Amtsgerichts Nürtingen erteilt. Rund 9,1 Millionen Euro investiert das Land in das Projekt, das die baulichen Voraussetzungen für eine noch effizientere Justizarbeit am Amtsgericht Nürtingen schafft.

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erweiterung des Amtsgerichts Nürtingen erteilt. Rund 9,1 Millionen Euro investiert das Land in das Projekt. Zuvor war in einem ersten Bauabschnitt unter anderem die Sicherheitstechnik des bestehenden Gebäudes verbessert worden. Dafür waren bereits rund 3,6 Millionen Euro investiert worden. Insgesamt fließen damit etwa 12,7 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung des Amtsgerichts Nürtingen. „Indem wir das Amtsgericht Nürtingen erweitern, schaffen wir ein modernes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten. Es entstehen gut 1.500 Quadratmeter Fläche, die es ermöglichen, auch das Nachlass- und Betreuungsgericht in der Neuffener Straße unterzubringen“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe. „Wir machen das Amtsgericht baulich fit für die Zukunft.“

Alle Abteilungen unter einem Dach

Justizminister Guido Wolf sagte: „Die Baufreigabe ist ein wichtiges Etappenziel, denn das 70er-Jahre-Gebäude des Amtsgerichts Nürtingen ist schon lange zu klein. Die Zusammenführung aller Abteilungen unter einem Dach wird nicht nur die Gerichtsorganisation erleichtern, sondern auch die Sicherheit im Gebäude weiter verbessern. Mit zusätzlichen Sitzungssälen und mehr Arbeitsräumen schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für eine noch effizientere Justizarbeit am Amtsgericht Nürtingen.“

Am Standort in der Neuffener Straße 28 werden 1.570 Quadratmeter Nutzungsfläche in Holzbauweise angebaut. Neu mituntergebracht wird das Nachlass- und Betreuungsgericht, das momentan in der Alleenstraße 8 beheimatet ist. Zudem werden im Bestandsgebäude rund 580 Quadratmeter umgebaut, um zusätzliche Sitzungsräume zu schaffen und den Neubau mit dem Altbau zu verbinden. Der Erweiterungsbau für das Amtsgericht Nürtingen wird vom Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg umgesetzt. Die beiden Bürogeschosse werden in Holzbauweise ausgeführt. Das Flachdach erhält eine Photovoltaikanlage mit 55 Kilowatt peak (kWp). Um die E-Mobilität ausbauen zu können, wird eine Ladeinfrastruktur vorbereitet. Das Gebäude wird zum Nachweis der Nachhaltigkeit nach dem Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert. Die Arbeiten am Erweiterungsbau sollen in der zweiten Jahreshälfte 2021 beginnen, bis Ende 2023 soll der Neubau fertiggestellt sein.

Amtsgericht Nürtingen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr