Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Mit dem Schulprogramm der Europäischen Union erfahren Kinder mehr über die Herkunft von Lebensmitteln und was gesunde Ernährung bedeutet.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
EU-Schulprogramm

„Das Extern: Schulprogramm der Europäischen Union (EU) (Öffnet in neuem Fenster) ermöglicht es unseren Kindern, den Geschmack von Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukten bereits in jungen Jahren zu entdecken. Mit diesem Programm fördern wir die Gesundheit unserer Kinder und die Extern: Ernährungsbildung (Öffnet in neuem Fenster) in den Kitas und Schulen. Ich bin beeindruckt von den kreativen Aktionen, die die Schüler und Lehrer der Lindenschule Gerlachsheim für den heutigen Aktionstag vorbereitet haben. Die Schülerinnen und Schüler gestalten Brotgesichter und Gemüsespieße oder mixen frische Smoothies. Die Mischung aus interaktivem und spielerischem Lernen zu den Themen Obst, Gemüse und Milch ist ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Ernährungsbildung funktioniert und Spaß machen kann", sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Montag, 30. Juni 2025, bei seinem Besuch der Lindenschule Gerlachsheim in Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis anlässlich des Hauptevents der Extern: landesweiten Aktionstage des EU-Schulprogramms (Öffnet in neuem Fenster).

Aktionstage rund um Obst, Gemüse und Milch

Die jährlich stattfindenden, landesweiten Aktionstage stellen eine Besonderheit der Umsetzung des EU-Schulprogramms in Baden-Württemberg dar. Im ganzen Land finden in den teilnehmenden Einrichtungen verschiedene Aktionen rund um die Themen Obst, Gemüse und Milch beziehungsweise Milchprodukte statt.

Das Extern: Landeszentrum für Ernährung (LErn-BW) (Öffnet in neuem Fenster) und die Extern: Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung (Öffnet in neuem Fenster) unterstützen die teilnehmenden Einrichtungen mit vielfältigen Bildungsangeboten und Informationsmaterialien sowie Anregungen und Umsetzungsideen für die Gestaltung eines Aktionstages.

„Die Ernährungsbildung unserer Kinder ist mir ein wichtiges Anliegen. Durch das EU-Schulprogramm können sie nicht nur eine Extraportion Obst, Gemüse oder Milch und Milchprodukte von regionalen Lieferantinnen und Lieferanten erhalten, sondern auch die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung mit regionalen und bio-regionalen Lebensmitteln kennenlernen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten, deren Engagement es ermöglicht, dass unsere Kinder von diesem Programm profitieren können“, betonte Minister Hauk.

Ernährungsstrategie Baden-Württemberg

Das Thema Ernährungsbildung spielt in Baden-Württemberg immer schon eine sehr wichtige Rolle. Der erste Leitsatz der Extern: Ernährungsstrategie Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) betone, Ernährungswissen für alle weiterzugeben sowie die Ernährungsinformation und -bildung landesweit für alle zu stärken. „Damit untermauern wir die große Bedeutung, die wir der Ernährungsbildung beimessen. Mit unserer neuen Dachmarke Extern: ,Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg‘ (Öffnet in neuem Fenster) geben wir diesem Anliegen eine noch bessere Sichtbarkeit und wollen möglichst viele, insbesondere junge Menschen, mit wichtigen Informationen über gesunde und ausgewogene Ernährung erreichen“, sagte Minister Hauk.

EU-Schulprogramm

Das Extern: EU-Schulprogramm (Öffnet in neuem Fenster) wird in Baden-Württemberg seit dem Schuljahr 2017/18 umgesetzt. Ziel des Programms ist es, Kindern zu vermitteln, dass Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Im Schuljahr 2024/25 nehmen fast 5.500 Grundschulen und Kindertageseinrichtungen mit rund 481.000 Kindern teil. Ergänzend zu der regelmäßigen Verteilung von Obst, Gemüse und Milch sowie Milchprodukten von regionalen Lieferantinnen und Lieferanten stellt die pädagogische Begleitung eine wichtige Säule des EU-Schulprogramms dar. Neben den landesweit stattfindenden Aktionstagen des EU-Schulprogramms wird die pädagogische Begleitung in Baden-Württemberg auch durch die Extern: Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung (Öffnet in neuem Fenster) unterstützt.

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Tierschutz

Hitzeschutz für Mensch und Tier

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Mischwald
Forst

Klimawandel und die Folgen für unsere Wälder

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neuer Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Kuhstall
Landwirtschaft

Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchs-Monitoring in Baden-Württemberg