Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen, die seit diesem Montag geltende Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ernst zu nehmen.
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen, die seit diesem Montag geltende Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ernst zu nehmen. „Jeder und jede einzelne muss Verantwortung übernehmen, um angesichts der Corona-Pandemie die Gefahr einer Infektion zu verringern. Mit einer Alltagsmaske kann man das Risiko minimieren, andere anzustecken.“
Maskenpflicht im Nahverkehr ab 27. April
Von diesem Montag, 27. April 2020, an besteht in Baden-Württemberg beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen die Pflicht, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern und Verantwortlichen der Extern: DB Regio (Öffnet in neuem Fenster), David Weltzien, von Extern: Go-Ahead (Öffnet in neuem Fenster), Max Kaiser, von Extern: Abellio (Öffnet in neuem Fenster), Eckhard Siehler, der Extern: SWEG (Öffnet in neuem Fenster), Tobias Harms, der Extern: VVS (Öffnet in neuem Fenster), Horst Stammler, der Extern: SSB (Öffnet in neuem Fenster), Thomas Moser, dem Extern: Choreographen Eric Gauthier (Öffnet in neuem Fenster) und dem Vorsitzenden des Extern: Fahrgastbeirates (Öffnet in neuem Fenster), Matthias Lieb, warb der Verkehrsminister am Montagmorgen in Stuttgart in der Nähe des Hauptbahnhofs für das Tragen der Masken.
Minister Hermann sagte: „Ich habe den Eindruck gewonnen, dass bereits die weit überwiegende Zahl der Fahrgäste der Pflicht zum Tragen einer Maske nachkommt. Darin besteht auch die Chance, dass nach und nach mehr Menschen wieder mit den umwelt- und klimafreundlichen Bussen und Bahnen fahren.“
Landesregierung beschließt Maskenpflicht
Fragen und Antworten zur Maskenpflicht