Coronavirus

Werbeaktion für das Tragen von Masken im Nahverkehr

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Verkehrsminister Winfried Hermann steht neben einem Schild mit der Aufschrift "Tragen Sie Verantwortung. Tragen Sie Maske". (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsminister Winfried Hermann bei einer Aktion am Stuttgarter Hauptbahnhof für das Tragen von Mund- und Nasenschutz im öffentlichen Nahverkehr

Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen, die seit diesem Montag geltende Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ernst zu nehmen.

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen, die seit diesem Montag geltende Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung ernst zu nehmen. „Jeder und jede einzelne muss Verantwortung übernehmen, um angesichts der Corona-Pandemie die Gefahr einer Infektion zu verringern. Mit einer Alltagsmaske kann man das Risiko minimieren, andere anzustecken.“

Maskenpflicht im Nahverkehr ab 27. April

Von diesem Montag, 27. April 2020, an besteht in Baden-Württemberg beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen die Pflicht, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern und Verantwortlichen der Extern: DB Regio (Öffnet in neuem Fenster), David Weltzien, von Extern: Go-Ahead (Öffnet in neuem Fenster), Max Kaiser, von Extern: Abellio (Öffnet in neuem Fenster), Eckhard Siehler, der Extern: SWEG (Öffnet in neuem Fenster), Tobias Harms, der Extern: VVS (Öffnet in neuem Fenster), Horst Stammler, der Extern: SSB (Öffnet in neuem Fenster), Thomas Moser, dem Extern: Choreographen Eric Gauthier (Öffnet in neuem Fenster) und dem Vorsitzenden des Extern: Fahrgastbeirates (Öffnet in neuem Fenster), Matthias Lieb, warb der Verkehrsminister am Montagmorgen in Stuttgart in der Nähe des Hauptbahnhofs für das Tragen der Masken.

Minister Hermann sagte: „Ich habe den Eindruck gewonnen, dass bereits die weit überwiegende Zahl der Fahrgäste der Pflicht zum Tragen einer Maske nachkommt. Darin besteht auch die Chance, dass nach und nach mehr Menschen wieder mit den umwelt- und klimafreundlichen Bussen und Bahnen fahren.“

Auch einfache Masken helfen

Landesregierung beschließt Maskenpflicht

Fragen und Antworten zur Maskenpflicht

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent