Schule

Vorstand des Landeselternbeirats neu gewählt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Der neugewählte Vorsitzende des Vorstands des Landeselternbeirats Baden-Württemberg, Michael Mittelstaedt (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Der Vorstand des 19. Landeselternbeirats wurde neu gewählt. Er besteht aus 29 Elternvertreterinnen und Elternvertretern, neuer Vorsitzender ist Michael Mittelstaedt. Kultusministerin Susanne Eisenmann gratulierte zur Wahl.

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat Michael Mittelstaedt zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des 19. Landeselternbeirats gratuliert. „Ich wünsche ihm und dem gesamten Landeselternbeirat für seine Arbeit in der neuen Amtszeit viel Erfolg“, so die Ministerin. „Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Schulbiografie der Kinder. Angesichts der Herausforderungen ist mir eine konstruktive und von gegenseitigem Respekt geprägte Begleitung durch das Beratungsgremium sehr wichtig“, betonte Eisenmann. „Die Sicht der Eltern ist für alles, was wir hier im Kultusministerium bewegen, unverzichtbar.“

Der 19. Extern: Landeselternbeirat (LEB) (Öffnet in neuem Fenster) ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten auf Landesebene. Er besteht in dieser Amtszeit aus insgesamt 29 Elternvertreterinnen und Elternvertretern, die sich als ordentliche Mitglieder mindestens elf Mal im Jahr auf ihren Sitzungen gemeinsam beraten. Dem neu gewählten Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden auch Petra Rietzler, Eberhard Herzog von Württemberg und Manuela Afolabi als stellvertretende Vorsitzende sowie als Schriftführerin Anne Mone Sahnwaldt und als Kassenwart Dr. Matthias Zimmermann sowie Charlotte Brändle als stellvertretende Kassenwartin an.

Landeselternbeirat berät das Kultusministerium

Michael Mittelstaedt vertritt die Gymnasien im Regierungsbezirk Freiburg. Petra Rietzler, die bereits dem Vorstand des 18. Landeselternbeirats angehörte, vertritt die Gemeinschaftsschulen für den Regierungsbezirk Freiburg, Eberhard Herzog von Württemberg die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Regierungsbezirk Karlsruhe, Manuela Afolabi die Realschulen im Regierungsbezirk Stuttgart, Anne Mone Sahnwaldt die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Regierungsbezirk Freiburg, Dr. Mathias Zimmermann die Gymnasien für den Regierungsbezirk Karlsruhe. Charlotte Brändle vertritt die Schulen in freier Trägerschaft für alle Regierungsbezirke.

In den vier Regierungsbezirken wird für jede Schulart jeweils ein Vertreter in den Landeselternbeirat gewählt; hinzukommen die Schulen in freier Trägerschaft mit einem weiteren Vertreter. Als Interessenvertretung der Eltern berät der Landeselternbeirat das Kultusministerium in allen bildungspolitischen Angelegenheiten. Das Beratungsgremium des Kultusministeriums ist im Schulgesetz verankert. Die Mitglieder wurden bereits Ende Januar/Anfang Februar 2020 in den vier Regierungsbezirken gewählt. Die erste Sitzung des neuen LEB fand am 27. Mai 2020 unter Leitung des bisherigen Vorsitzenden, Dr. Carsten Rees statt. Am vergangenen Wochenende hielten die Mitglieder und der Vorstand des 18. LEB eine Klausurtagung ab. Die Geschäftsordnung des LEB sieht vor, dass diese der Wahl des neuen Vorstands vorausgehen muss.

Ehrennadel des Landes für sieben Mitglieder des Landeselternbeirats

Extern: Landeselternbeirat Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht

Gruppenbild von Denise Tovarysova und weiteren Personen an der Berufsfachschule für Pflege
Berufliche Bildung

Grenzen überwinden in der Pflegeausbildung

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Gute Übernahmequoten bei Berufsausbildungen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte