Ernährung

Tagungsreihe „Essen in der Kita“ startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Krippenkind beim Mittagessen in einer Kita (Symbolbild: © dpa).

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) informiert Eltern, Kinder, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu allen Fragen rund um Essen und Trinken. Einrichtungen können sich jetzt zertifizieren lassen und so den hohen Stellenwert der Ernährungsbildung dokumentieren.

„Die Fachkräfte in den Kitas sind neben den Elternhäusern wichtige Lotsen bei der Entwicklung guter Essgewohnheiten der Kinder. Die Ernährungsbildung und eine gute und sichere Verpflegung der Kinder sind dafür die Grundlage. Mit dem BeKi-Zertifikat können Einrichtungen zeigen, dass ihnen beides sehr wichtig ist“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des Starts der Veranstaltungsreihe „Essen in der Kita – sicher, gut und BeKi-zertifiziert“ in Mosbach. Die Reihe ist ein Baustein der Ernährungsstrategie (PDF), mit der das Land die gesellschaftliche Bedeutung des Themas verstärken möchte.

„Kinder essen immer mehr Mahlzeiten in der Kita. Die Leitung der Einrichtung ist verantwortlich für die Lebensmittelhygiene – vom Einkauf über die Zubereitung bis zur Ausgabe bei den Mahlzeiten. Auch bei Festen und dem pädagogischen Kochen mit den Kindern treten immer wieder Hygienefragen auf. Kitaleitungen, Fachberatungen und Kitaträger erhalten heute Informationen von Ihrem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung vor Ort. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fachfragen zu stellen“, so der Minister.

Zertifikat dokumentiert den hohen Stellenwert der Ernährungsbildung

Die Veranstaltung möchte Kitas außerdem motivieren, sich auf den Weg zum BeKi-Zertifikat zu machen. Das Zertifikat dokumentiert den hohen Stellenwert der Ernährungsbildung in der Einrichtung. Das Beispiel des evangelischen Kindergartens Adelsheim zeigt den Teilnehmenden, wie die Umsetzung in der Praxis zu schaffen ist. „Durch die Aufnahme des Themenfeldes in die Konzeption werden die Gestaltung von Essen und Trinken nachhaltig in der Kita verankert. Die BeKi-Referentinnen als Coach finden mit jeder Einrichtung einen individuellen Weg und nehmen auch die Eltern dabei mit. Ich hoffe sehr, dass sich auch im Neckar-Odenwald-Kreis noch mehr Kitas auf den Weg machen werden. Wir unterstützen Sie dabei“, betonte Hauk.

Die Veranstaltungsreihe „Essen in der Kita – sicher, gut und BeKi-zertifiziert“ führt die Akademie Ländlicher Raum in Kooperation mit dem Landeszentrum für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durch. Weitere Veranstaltungen zum Thema finden am 13. März 2020 in Heidenheim, 31. März in Calw und am 22. April in Sigmaringen statt.

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung 

Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert Eltern, Kinder, Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu allen Fragen rund um Essen und Trinken.

Das Landeszentrum für Ernährung setzt sowohl in der Ernährungsbildung als auch in der Gemeinschaftsverpflegung mit Veranstaltungen, Fortbildungen, Vernetzungsplattformen und Lehr- und Informationsmaterialien Impulse.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährungsstrategie (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes