Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

Parlamentsrätin Anna Maria Ostermeier folgt auf Dr. Andreas Honikel-Günther als Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Anna Maria Ostermeier
Anna Maria Ostermeier

Parlamentsrätin Anna Maria Ostermeier wird als Erste Landesbeamtin stellvertretende Landrätin des Landkreises Ravensburg. Sie tritt zum 16. Juni 2025 die Nachfolge von Dr. Andreas Honikel-Günther an, der seit dem 17. März 2025 als Erster Bürgermeister bei der Stadt Ravensburg tätig ist. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl mit.

Ostermeier studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und legte im Jahr 2017 das Zweite juristische Staatsexamen ab. Zunächst war sie als Rechtsanwältin im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz und Datenschutzrecht tätig, bevor sie im Juli 2021 in die Landesverwaltung zum baden-württembergischen Landtag wechselte.

Innenminister Thomas Strobl ist zusammen mit Landrat Harald Sievers der Auffassung, dass Anna Maria Ostermeier aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihrer Erfahrung als Rechtsanwältin und in der Landesverwaltung sowie ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements als Gemeinderätin auf die Herausforderungen beim Landratsamt Ravensburg bestens vorbereitet ist. Ostermeier freut sich über ihre Berufung durch das Ministerium und auf ihre neue Aufgabe.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Monika Burkard und Peter Rumpf, Geschäftsleitung der NVBW
Nahverkehr

Peter Rumpf wird neuer Geschäftsführer bei der NVBW

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Gruppenfoto von drei Preisträgern auf Bühne der Verleihung des Zertifikats audit berufundfamilie +vielfalt in Berlin, darunter die Leiterin des Personal-Referats im Sozialministerium Baden-Württemberg,  Dr. Johanna Kemper.
Beruf und Familie

Sozialministerium mit „audit berufundfamilie +vielfalt“ ausgezeichnet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz