Kunst und Kultur

Simone Fischer und Arne Braun in der Staatsgalerie Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenfoto: Staatssekretär Arne Braun und Simone Fischer zusammen mit Gruppe von Kindern in der Staatsgalerie Stuttgart
Staatssekretär Arne Braun (Hintere Reiher, Zweiter von links) und Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer (Vordere Reihe, Erste von rechts) zusammen mit einer Gruppe von Kindern in der Staatsgalerie Stuttgart

Die Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer hat sich mit Staatssekretär Arne Braun über die inklusiven kulturellen Angebote der Staatsgalerie Stuttgart informiert.

Simone Fischer und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, machten sich auf den Weg in die Staatsgalerie Stuttgart, um sich über die inklusiven kulturellen Angebote des Kunstmuseums des Landes Baden-Württemberg zu informieren.

Unter dem Motto „Gelebte Inklusion" wurde das Angebot des Museums bei einem gemeinsamen Rundgang vorgestellt. Staatssekretär Arne Braun und Simone Fischer hatten die Möglichkeit, ein Werk von Otto Freundlich sowie dreidemnsionale Modelle von zwei Figurinen des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer als verkleinerte Tastmodelle zu erleben. In der Hugo Boss-Werkstatt haben Kinder individuelle Figurinen aus Papier und Moosgummi gestaltet.

Simone Fischer sagte: „Barrierefreiheit schafft Zugänglichkeit, damit alle Menschen in den Genuss unserer vielfältigen Kunst- und Kulturangebote kommen. Die Staatsgalerie Stuttgart hat die Inklusion zur ‚Chefinnensache‘ gemacht und nimmt konkrete Handlungen vor, um ihr Museum für alle zu öffnen. Wir müssen barrierefreie Kulturorte schaffen. Ein weiterer Schritt muss sein, dass mehr Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen, in Museen, Ausstellungen und anderen Formaten sichtbar sind.“

Pressemitteilung vom 2. März 2023: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote zur Inklusion vor

Quelle:

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer