Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Verbraucherschutz Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

Bund und Länder haben das gemeinsame Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de weiterentwickelt und tragen damit zur Steigerung der Lebensmittelsicherheit bei.

„Ab heute steht das Verbraucherportal Extern: lebensmittelwarnung.de (Öffnet in neuem Fenster) mit seinen verbesserten Funktionen für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Baden-Württemberg war als Mitglied in der Projektgruppe maßgeblich an der Entwicklung des neuen Portals beteiligt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Dienstag, 18. Juni 2024.

Gemeinsames Portal von Bund und Ländern

Das gemeinsame Portal des Bundes und der Länder ,lebensmittelwarnung.de‘ startet nach seinem umfassenden Relaunch nicht nur mit einem neuem Design, sondern vor allem mit neuen Funktionen und zusätzlichen Informationen. Darüber hinaus entwickelte die Projektgruppe von Bund und Ländern eine nutzerfreundliche App für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones.

Das Extern: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) (Öffnet in neuem Fenster) und der aktuelle Vorsitz der Extern: Verbraucherschutzministerkonferenz (Öffnet in neuem Fenster) als Repräsentant der Länder (Bayern) stellten gemeinsam mit dem Extern: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Öffnet in neuem Fenster) am 18. Juni 2024 die verbraucherfreundlich überarbeitete Version des Portals vor.

Extern: Portal Lebensmittelwarnung (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Informationen zum Portal Lebensmittelwarnung (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Pressemitteilung des BVL vom 18. Juni 2024 (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: BVL-Pressekonferenz ,lebensmittelwarnung.de‘ (Videomitschnitt) (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: App für Android (Google Play Store) (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: App für iOS (App Store) (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Grafik ,lebensmittelwarnung.de – Alle Meldungen auf einen Blick‘ (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Artenvielfalt
Landwirtschaft

Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Junganlage im Weinberg
Flurneuordnung

Land unterstützt Rebflurneuord­nung in Rauenberg und Dielheim

Pferde
Tierschutz

Ansteckende Blutarmut bei Pferd im Landkreis Tübingen bestätigt

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
Öffentlicher Nahverkehr

Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Tierschutz

Hitzeschutz für Mensch und Tier

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Mischwald
Forst

Klimawandel und die Folgen für unsere Wälder

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Kuhstall
Landwirtschaft

Hauk informiert sich über Verpflegungskonzepte und Heumilchprodukte