Bund und Länder haben das gemeinsame Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de weiterentwickelt und tragen damit zur Steigerung der Lebensmittelsicherheit bei.
„Ab heute steht das Verbraucherportal Extern: lebensmittelwarnung.de (Öffnet in neuem Fenster) mit seinen verbesserten Funktionen für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Baden-Württemberg war als Mitglied in der Projektgruppe maßgeblich an der Entwicklung des neuen Portals beteiligt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Dienstag, 18. Juni 2024.
Gemeinsames Portal von Bund und Ländern
Das gemeinsame Portal des Bundes und der Länder ,lebensmittelwarnung.de‘ startet nach seinem umfassenden Relaunch nicht nur mit einem neuem Design, sondern vor allem mit neuen Funktionen und zusätzlichen Informationen. Darüber hinaus entwickelte die Projektgruppe von Bund und Ländern eine nutzerfreundliche App für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones.
Das Extern: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) (Öffnet in neuem Fenster) und der aktuelle Vorsitz der Extern: Verbraucherschutzministerkonferenz (Öffnet in neuem Fenster) als Repräsentant der Länder (Bayern) stellten gemeinsam mit dem Extern: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Öffnet in neuem Fenster) am 18. Juni 2024 die verbraucherfreundlich überarbeitete Version des Portals vor.
Extern: Portal Lebensmittelwarnung (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Informationen zum Portal Lebensmittelwarnung (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Pressemitteilung des BVL vom 18. Juni 2024 (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: BVL-Pressekonferenz ,lebensmittelwarnung.de‘ (Videomitschnitt) (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: App für Android (Google Play Store) (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: App für iOS (App Store) (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Grafik ,lebensmittelwarnung.de – Alle Meldungen auf einen Blick‘ (Öffnet in neuem Fenster)