Polizei

Polizeipräsidium Mannheim unter neuer Leitung

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
20210831_PP-MA_Kollmar
Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz (l.), Polizeipräsident Mannheim Siegfried Kollmar (m.) und Innenstaatssekretär Wilfried Klenk (r.)

Das Polizeipräsidium Mannheim hat eine neue Leitung bekommen. Mit Siegfried Kollmar übernimmt eine hochqualifizierte Führungspersönlichkeit das größte regionale Polizeipräsidium im Land.

„Baden-Württemberg ist ein sehr sicheres Land, das liegt auch an unserer großartigen Extern: Polizei (Öffnet in neuem Fenster). Deshalb ist besonders wichtig, frei gewordene Leitungspositionen innerhalb der Polizei unverzüglich zu besetzen. Von daher freut es mich besonders, dass die Spitze des Extern: Polizeipräsidiums Mannheim (Öffnet in neuem Fenster) wieder adäquat besetzt ist. Für die Leitung des Präsidiums im Ballungsraum Rhein-Neckar sowie im Dreiländereck mit Rheinland-Pfalz und Hessen ist in dieser Funktion ein Stratege gefragt, der es vermag, Menschen und Institutionen gleichermaßen über Grenzen hinweg zu verbinden. All diese Eigenschaften bringt Siegfried Kollmar mit!“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung von Polizeipräsident Siegfried Kollmar in Stuttgart.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von circa 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim unterhält 17 Polizeireviere, 27 Polizeiposten und ein Autobahnpolizeirevier. Mit rund 2.650 Bediensteten ist es das größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg.

Lebenslauf Siegfried Kollmar

  • geboren am 14. Oktober 1961
  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
  • 1999: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Inspektion Zentrale Aufgaben
  • 2000: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2009: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und stellvertretender Leiter Kriminalpolizei der Polizeidirektion Heidelberg
  • 2010: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalpolizeidirektion
  • 2018: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsident und Leiter Kriminalpolizeidirektion

Weitere Meldungen

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Landgericht Ulm
Polizei

Urteil zu Messerangriff in Mannheim

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind Teil der Juniorklassen

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, Elmar Steinbacher, mit neuen Auszubildenden als Justizfachangestellte in der baden-württembergischen Justiz
Justiz

232 neue Auszubildende als Justizfachangestellte

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Mannheim an DRF Luftrettung vergeben

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm