Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Dr. Christian Link übernimmt die Leitung des Sozialgerichts Mannheim. Justizministerin Marion Gentges wünscht ihm viel Glück und Erfolg für seine neuen Aufgaben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg

Der neue Präsident des Sozialgerichts Mannheim heißt Dr. Christian Link. Die Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte dem bisherigen Vorsitzenden Richter am Landessozialgericht Dr. Christian Link im Rahmen einer Feierstunde die entsprechende Urkunde. Sie wünschte Herrn Dr. Link viel Glück und Erfolg für seine neuen Aufgaben sowie stets eine glückliche Hand in Verwaltungs- und Führungsaufgaben.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sagte: „Mit Dr. Christian Link gewinnt das Sozialgericht Mannheim eine herausragende Richter- und Führungspersönlichkeit zum Präsidenten. Sein analytischer Verstand und sein ausgeprägter Blick fürs Wesentliche zeichnen ihn als Leiter eines Gerichts besonders aus. Zugleich ist er nicht nur aufgrund seiner Expertise, sondern auch dank seiner freundlichen und unaufgeregten Art als Ratgeber allseits geschätzt und anerkannt. Sein Senat am Landessozialgericht lebte von einer überaus vertrauensvollen und motivierenden Arbeitsatmosphäre sowie Teamgeist. Sein neues Amt wird Dr. Christian Link mit Gewissheit ebenso gewinnbringend ausfüllen. Dafür wünsche ich ihm viel Glück und Erfolg!“

Dr. Christian Link

Dr. Christian Link ist Februar 2000 am Sozialgericht Stuttgart in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg eingetreten, wo er im April 2003 – auf eine kurzzeitige Abordnung an das Sozialministerium – zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Im Jahr 2004 folgte eine zweijährige Sonderverwendung im Staatsministerium, an welche sich 2006 eine weitere Sonderverwendung am Bundessozialgericht anschloss. 2008 folgte seine Erprobungsabordnung an das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Im Anschluss an die erfolgreiche Erprobung wurde Dr. Christian Link im November 2009 zum Richter am Landessozialgericht ernannt. Rund acht Jahre später folgte seine Ernennung zum Vizepräsidenten des Sozialgerichts Stuttgart. Im November 2019 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Landessozialgericht ernannt.

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen